1. Home
  2. Studien
  3. Die Facetten der Führung
Fachsymposium des Roman Herzog Instituts Wirtschaft und Ethik 12. Dezember 2013 Die Facetten der Führung

Führung spielt in den verschiedensten Bereichen und Disziplinen eine Rolle. Ob Musik, Bundeswehr, Medizin, Bildung, Medien, Politik oder Unternehmen. Überall kann Führung den entscheidenden Unterschied ausmachen. Wie gute Führung in den verschiedenen Kontexten aussehen kann, diskutierten die Gäste des diesjährigen Fachsymposiums des Roman Herzog Instituts (RHI) in München.

PDF herunterladen
Die Facetten der Führung
Fachsymposium des Roman Herzog Instituts Wirtschaft und Ethik 12. Dezember 2013

Die Facetten der Führung

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Führung spielt in den verschiedensten Bereichen und Disziplinen eine Rolle. Ob Musik, Bundeswehr, Medizin, Bildung, Medien, Politik oder Unternehmen. Überall kann Führung den entscheidenden Unterschied ausmachen. Wie gute Führung in den verschiedenen Kontexten aussehen kann, diskutierten die Gäste des diesjährigen Fachsymposiums des Roman Herzog Instituts (RHI) in München.

Rund 350 Gäste folgten der Einladung von Professor Randolf Rodenstock, Vorstandsvorsitzender des Roman Herzog Instituts (RHI), am 20. November 2013 in die Residenz in München. Unter dem Titel „Führung ANDERS denken“ diskutierten sie mit hochkarätigen Vertretern aus verschiedenen Disziplinen. Das RHI versteht sich als eine Plattform für den interdisziplinären Austausch. In diesem Sinne wurde das Thema Führung auf dem Symposium aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.

Aus den Berichten wurde deutlich, dass Führung, je nach Kontext und Personen, sehr unterschiedlich sein kann. Eines hat Führung jedoch in den meisten Bereichen gemeinsam: Sie versucht Individualisten zu einem gemeinsamen Ziel zusammenzuführen. Führung muss also zwischen den Interessen der einzelnen Beteiligten vermitteln. Das gelingt am besten, so der Tenor der Experten, wenn das Ziel sinnstiftend oder sogar begeisternd ist.

In besonderen Bereichen der Führung, wie der Medizin oder der Bundeswehr, gilt dies zwar grundsätzlich genauso, jedoch kommen hier Extremsituationen vor. Im Falle eines unerwarteten Angriffs etwa, so Major Florian Lösl, Kompaniechef der Bundeswehr, funktioniert kooperative Führung nicht mehr, obwohl sie im Alltag durchaus gut gelingt. Dann rückt die Rolle der Führungskraft als Entscheider in den Vordergrund. Dazu bedarf es eines gewissen Maßes an Autorität und eines respektvollen Verhältnisses zum Mitarbeiter. Die Zusammenarbeit mit den Soldaten müsse in solchen Situationen wie einstudiert funktionieren.

Derart eindeutige Situationen kommen in der Führung aber selten vor. Insbesondere dann, wenn ein Konflikt zwischen Eigen- und Gemeinschaftsinteresse besteht, kommt der Führung eine tragende Rolle zu. Der RHI-Vorsitzende Randolf Rodenstock betonte, dass im Unternehmen die Gruppe vor dem Individuum kommen muss. Wie durch gute Führung der Gesamtnutzen statt des Eigennutzes einzelner Mitglieder vergrößert werden kann, zeigte Prof. Dr. Bettina Rockenbach, Ökonomin an der Universität zu Köln.

Praxisnahe Einblicke gab Petra Jenner, Managerin der Firma Microsoft in der Schweiz. Sie betonte die Bedeutung wertebasierter Führung – auch für den Unternehmenserfolg. Zum einen steige dadurch die Produktivität der vorhandenen Belegschaft, zum anderen könnten gute Leute gewonnen und gehalten werden. Laut Umfrage unter den rund 350 Gästen des Symposiums sollten sich Führungskräfte deutlich mehr Zeit für Führung nehmen, um diese Ziele zu erreichen. Wertschätzender Umgang führt nicht nur zu einem guten Verhältnis zwischen Mitarbeiter und Führungskraft, sondern auch zu neuen Ideen, Innovationen und mehr Kooperation.

PDF herunterladen
Die Facetten der Führung
Fachsymposium des Roman Herzog Instituts Wirtschaft und Ethik 12. Dezember 2013

Die Facetten der Führung

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Megatrends und Management als Motor des Wandels
Lena Suling / Julia Wildner IW-Report Nr. 19 10. April 2024

Führung in der Transformation: Megatrends und Management als Motor des Wandels

Die Führungsdynamik in Unternehmen ist einem steten Wandel unterworfen, um den Herausforderungen ihrer jeweiligen Zeit zu begegnen. Heute ergeben sich die größten Einflüsse aus Entwicklungen wie dem demografischen Wandel, der Globalisierung, der ...

IW

Artikel lesen
Andrea Hammermann / Oliver Stettes IW-Report Nr. 16 28. März 2024

Verwaiste Chefsessel in deutschen Unternehmen

Die Hälfte der hiesigen Unternehmen berichtete im Jahr 2023 von zunehmenden Problemen bei der Besetzung von Führungspositionen aufgrund einer fehlenden Bereitschaft auf Seiten der Beschäftigten, Führungsverantwortung übernehmen zu wollen.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880