1. Home
  2. Studien
  3. Stellungnahme zu dem Antrag der Fraktionen Die Linke, FDP und Bündnis 90/Die Grünen: Lösung Bürgerversicherung?
Susanna Kochskämper IW-Report Nr. 16 9. Mai 2019 Stellungnahme zu dem Antrag der Fraktionen Die Linke, FDP und Bündnis 90/Die Grünen: Lösung Bürgerversicherung?

Insbesondere die demografische Entwicklung stellt für die soziale Pflegeversicherung eine Herausforderung dar. Daher ist die Frage zu beantworten, wie die demografisch bedingten Lasten künftig besser zwischen den Generationen aufgeteilt werden können. IW-Ökonomin Susanna Kochskämper nimmt Stellung zu den Anträgen der Fraktionen Die Linke, FDP und Bündnis 90/Die Grünen

PDF herunterladen
Lösung Bürgerversicherung?
Susanna Kochskämper IW-Report Nr. 16 9. Mai 2019

Stellungnahme zu dem Antrag der Fraktionen Die Linke, FDP und Bündnis 90/Die Grünen: Lösung Bürgerversicherung?

IW-Report

PDF herunterladen

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Insbesondere die demografische Entwicklung stellt für die soziale Pflegeversicherung eine Herausforderung dar. Daher ist die Frage zu beantworten, wie die demografisch bedingten Lasten künftig besser zwischen den Generationen aufgeteilt werden können. IW-Ökonomin Susanna Kochskämper nimmt Stellung zu den Anträgen der Fraktionen Die Linke, FDP und Bündnis 90/Die Grünen

Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen fordert die Einführung einer Pflege-Bürgerversicherung, um den demografischen Wandel zu bewältigen und Leistungsverbesserungen umzusetzen. Die Fraktion DIE Linke möchte die private Pflegeversicherung ebenfalls in die soziale Pflegeversicherung überführen. Allerdings liefert die vorgeschlagene Bürgerversicherung kein befriedigendes Ergebnis, sollen die Lasten der Bevölkerungsalterung besser verteilt werden. Sie stellt diesbezüglich im Gegenteil einen Schritt in die entgegengesetzte Richtung dar: Zusätzlich begünstigt werden die heutigen Generationen, zusätzlich belastet hingegen die künftig Erwerbstätigen. Hinsichtlich der intragenerativen Umverteilung beschreibt die Bürgerversicherung zwar eine Verbesserung zum Status quo – befriedigend lösen kann sie sie aber auch nicht.

PDF herunterladen
Lösung Bürgerversicherung?
Susanna Kochskämper IW-Report Nr. 16 9. Mai 2019

Susanna Kochskämper: Lösung Bürgerversicherung? – Stellungnahme zu dem Antrag der Bundestags-Fraktionen Die Linke, FDP und Bündnis 90/Die Grünen

IW-Report

PDF herunterladen

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Hat vieles zu diskutieren: CDU-Chef Friedrich Merz
Jochen Pimpertz IW-Nachricht 20. April 2023

CDU-Sozialversicherungspolitik: Noch keine großen Sprünge

In ihrem neuen Grundsatzprogramm will die Union auch die Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung anpacken. Reformen der umlagefinanzierten Systeme sind angesichts der Bevölkerungsalterung längst überfällig. Ob sich die Union zu nachhaltigen Lösungen ...

IW

Artikel lesen
Ruth Schüler IW-Trends Nr. 1 13. April 2023

Renteneintritt von Paaren in Deutschland

Um die Finanzierung der gesetzlichen Rente im Umlageverfahren nachhaltig zu sichern, ist es erforderlich, dass möglichst viele Menschen bis zur Regelaltersgrenze arbeiten. Der Renteneintritt wird in der ökonomischen Theorie als individuelle Entscheidung eines ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880