1. Home
  2. Studien
  3. Stellungnahme zu dem Antrag der Fraktionen Die Linke, FDP und Bündnis 90/Die Grünen: Lösung Bürgerversicherung?
Susanna Kochskämper IW-Report Nr. 16 9. Mai 2019 Stellungnahme zu dem Antrag der Fraktionen Die Linke, FDP und Bündnis 90/Die Grünen: Lösung Bürgerversicherung?

Insbesondere die demografische Entwicklung stellt für die soziale Pflegeversicherung eine Herausforderung dar. Daher ist die Frage zu beantworten, wie die demografisch bedingten Lasten künftig besser zwischen den Generationen aufgeteilt werden können. IW-Ökonomin Susanna Kochskämper nimmt Stellung zu den Anträgen der Fraktionen Die Linke, FDP und Bündnis 90/Die Grünen

PDF herunterladen
Lösung Bürgerversicherung?
Susanna Kochskämper IW-Report Nr. 16 9. Mai 2019

Stellungnahme zu dem Antrag der Fraktionen Die Linke, FDP und Bündnis 90/Die Grünen: Lösung Bürgerversicherung?

IW-Report

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Insbesondere die demografische Entwicklung stellt für die soziale Pflegeversicherung eine Herausforderung dar. Daher ist die Frage zu beantworten, wie die demografisch bedingten Lasten künftig besser zwischen den Generationen aufgeteilt werden können. IW-Ökonomin Susanna Kochskämper nimmt Stellung zu den Anträgen der Fraktionen Die Linke, FDP und Bündnis 90/Die Grünen

Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen fordert die Einführung einer Pflege-Bürgerversicherung, um den demografischen Wandel zu bewältigen und Leistungsverbesserungen umzusetzen. Die Fraktion DIE Linke möchte die private Pflegeversicherung ebenfalls in die soziale Pflegeversicherung überführen. Allerdings liefert die vorgeschlagene Bürgerversicherung kein befriedigendes Ergebnis, sollen die Lasten der Bevölkerungsalterung besser verteilt werden. Sie stellt diesbezüglich im Gegenteil einen Schritt in die entgegengesetzte Richtung dar: Zusätzlich begünstigt werden die heutigen Generationen, zusätzlich belastet hingegen die künftig Erwerbstätigen. Hinsichtlich der intragenerativen Umverteilung beschreibt die Bürgerversicherung zwar eine Verbesserung zum Status quo – befriedigend lösen kann sie sie aber auch nicht.

PDF herunterladen
Lösung Bürgerversicherung?
Susanna Kochskämper IW-Report Nr. 16 9. Mai 2019

Susanna Kochskämper: Lösung Bürgerversicherung? – Stellungnahme zu dem Antrag der Bundestags-Fraktionen Die Linke, FDP und Bündnis 90/Die Grünen

IW-Report

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Kosten der Entgeltfortzahlung auf Rekordniveau – trotz Datenkorrektur
Jochen Pimpertz IW-Kurzbericht Nr. 70 22. September 2023

Kosten der Entgeltfortzahlung auf Rekordniveau – trotz Datenkorrektur

Im Jahr 2022 mussten die Arbeitgeber gut 70 Milliarden Euro für die Entgeltfortzahlung ihrer erkrankten Beschäftigten aufbringen. Aufgrund einer Datenrevision fällt die Summe zwar geringer aus als bislang erwartet, aber sie liegt immer noch auf Rekordniveau. ...

IW

Artikel lesen
Dominik Enste / Christina Anger Pressemitteilung 17. September 2023

Haushalte: Neun von zehn lassen schwarz putzen

Weniger als zehn Prozent aller Haushalte, die eine Putz- oder Haushaltshilfe in Anspruch nehmen, melden diese auch an, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Haushaltshilfen sind kein Luxus, sondern enorm wichtig: Sie helfen ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880