1. Home
  2. Studien
  3. Stellungnahme zum Antrag: Corona-Krise generationengerecht überwinden – Nachholfaktor in der Rentenformel wiedereinführen
Susanna Kochskämper IW-Report Nr. 54 27. Oktober 2020 Stellungnahme zum Antrag: Corona-Krise generationengerecht überwinden – Nachholfaktor in der Rentenformel wiedereinführen

Im Zusammenspiel mit der im letzten Jahrzehnt eingeführten sogenannten Rentengarantie bewirkt der Nachholfaktor eine Verstetigung der Rentenentwicklung in einer konjunkturellen Krise auf dem Arbeitsmarkt ohne gleichzeitig die Beitragszahler zusätzlich zu belasten.

PDF herunterladen
Corona-Krise generationengerecht überwinden – Nachholfaktor in der Rentenformel wiedereinführen
Susanna Kochskämper IW-Report Nr. 54 27. Oktober 2020

Stellungnahme zum Antrag: Corona-Krise generationengerecht überwinden – Nachholfaktor in der Rentenformel wiedereinführen

IW-Report

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Im Zusammenspiel mit der im letzten Jahrzehnt eingeführten sogenannten Rentengarantie bewirkt der Nachholfaktor eine Verstetigung der Rentenentwicklung in einer konjunkturellen Krise auf dem Arbeitsmarkt ohne gleichzeitig die Beitragszahler zusätzlich zu belasten.

Für die Rentner kommt es bei diesem Mechanismus zu keinen nominalen Rentenkürzungen, was gleichzeitig einen konjunkturstabilisierenden Effekt hat. Dennoch werden auch sie an den finanziellen Folgen einer kurzfristig negativen Lohn- und Beschäftigungsentwicklung beteiligt, indem unterbliebene Rentenkürzungen mit späteren Rentensteigerungen verrechnet werden.

In ihrer Kombination passen diese beiden Faktoren in den Generationenvertrag der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV). Denn ein Umlageverfahren basiert auf der grundsätzlichen Idee einer Umverteilung zwischen den Generationen: Arbeitnehmer geben einen Teil ihres Lohneinkommens an die Rentnergeneration ab. Entsprechend hängen die Zahlungsfähigkeit der Arbeit-nehmer für die Rente und die Rentenauszahlungen direkt zusammen. Gleichzeitig lässt sich aus dieser zugrundeliegenden Idee aber kein Anspruch der Rentnergeneration ableiten, eine gleich-bleibende oder steigende Rentenzahlung zu erhalten, wenn sich die Zahlungsfähigkeit der Arbeitnehmer (kurzfristig) verschlechtert. Entsprechend ist der Mechanismus aus Rentengarantie und Nachholfaktor zu verstehen: Die Folgen von konjunkturell bedingten Arbeitsmarktproblemen treffen – wenn auch zeitversetzt – beide Generationen gleichermaßen und halten den Generationenvertrag in der Balance.

PDF herunterladen
Corona-Krise generationengerecht überwinden – Nachholfaktor in der Rentenformel wiedereinführen
Susanna Kochskämper IW-Report Nr. 54 27. Oktober 2020

Susanna Kochskämper: Corona-Krise generationengerecht überwinden – Nachholfaktor in der Rentenformel wiedereinführen

IW-Report

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Wie lange müssen wir künftig arbeiten?
Ruth Maria Schüler im Tagesspiegel Gastbeitrag 26. November 2023

Rente mit 70: Wie lange müssen wir künftig arbeiten?

Babyboomer, die immer älter werden und das Rentensystem belasten – das ist nicht mehr bezahlbar, sagen die Wirtschaftsweisen. Sollte man das Rentenalter anheben? Drei Expertinnen, darunter IW-Rentenexpertin Ruth Maria Schüler, antworten in einem Beitrag für ...

IW

Artikel lesen
Matthias Diermeier / Ruth Maria Schüler IW-Trends Nr. 4 13. November 2023

Reform der Rentenversicherung in Deutschland: Eine Empirie zu Reformaversionen

Die deutsche Rentenversicherung steht durch den demografischen Wandel unter enormem Reformdruck. Trotz großer Besorgtheit findet keine Reform der im Versicherungssystem angelegten Stellschrauben eine Mehrheit in der deutschen Bevölkerung.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880