1. Home
  2. Studien
  3. Ressourceneffizienzindikatoren
Hendrik Biebeler / Thorsten Lang Gutachten 13. Januar 2015 Ressourceneffizienzindikatoren

Darstellung und Bewertung

PDF herunterladen
Gutachten
Ressourceneffizienzindikatoren
Hendrik Biebeler / Thorsten Lang Gutachten 13. Januar 2015

Ressourceneffizienzindikatoren

Studie für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

PDF herunterladen

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Darstellung und Bewertung

Das Thema Ressourceneffizienz ist in den letzten Jahren sowohl in Deutschland als auch auf der Ebene der Europäischen Union immer mehr in den Fokus der politischen Diskussion gerückt. Durch das angestrebte Ziel der Steigerung der Ressourceneffizienz sollen die Bemühungen um einen verbesserten Umweltschutz sowie einen stärkeren Klimaschutz ergänzt und unterstützt werden. In diesem Zusammenhang wird bisher besonders die ökologische Dimension in den Vordergrund gerückt. Der ökonomische Aspekt wird vielfach ausgeblendet oder nur unzureichend berücksichtigt. Dabei spielt gerade auf unternehmerischer (Mikro-)Ebene der effiziente Einsatz von Ressourcen schon immer eine große Rolle, da er sich unmittelbar auf das betriebswirtschaftliche Ergebnis auswirkt und Unternehmen deshalb ein großes Eigeninteresse daran haben, sparsam mit Ressourcen umzugehen. Vor dem Hintergrund des zunehmenden, auch globalen Wettbewerbs wird dies für die Unternehmen noch wichtiger.

Die vorgelegte Studie soll einen Beitrag dazu leisten, die ökonomische Dimension des Themas darzulegen und zu vertiefen, da nur dadurch dem Nachhaltigkeitsziel angemessen und ausgewogen Rechnung getragen wird.

PDF herunterladen
Gutachten
Ressourceneffizienzindikatoren
Hendrik Biebeler / Thorsten Lang Gutachten 13. Januar 2015

Hendrik Biebeler / Thorsten Lang: Ressourceneffizienzindikatoren – Darstellung und Bewertung

Studie für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

PDF herunterladen

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Die Energieabhängigkeit der Bankkredite
Markus Demary / Niklas Florian Taft IW-Report Nr. 31 26. Mai 2023

Die Energieabhängigkeit der Bankkredite

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat die Vulnerabilität der Bundesrepublik Deutschland gegenüber russischen Energieimporten, insbesondere beim Erdgas, aufgezeigt.

IW

Artikel lesen
Andreas Fischer bei phoenix Video 23. Mai 2023

Windgipfel: Regierung hat ambitionierte Ziele

IW-Umweltexperte Andreas Fischer spricht mit phoenix über den Plan der Bundesregierung, dass ab 20230 80 Prozent des deutschen Stroms aus erneuerbaren Energien, also durch Sonne, Wind und Wasserkraft, erzeugt werden soll.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880