1. Home
  2. Studien
  3. Accentro Wohnkostenreport 2020 - Eine Analyse von Mieten und Wohnnutzerkosten für 401 Kreise
Pekka Sagner / Prof. Dr. Michael Voigtländer Gutachten 26. Mai 2020 Accentro Wohnkostenreport 2020 - Eine Analyse von Mieten und Wohnnutzerkosten für 401 Kreise

Der Wohnnutzerkostenansatz erlaubt einen Vergleich der Mietkosten und der regelmäßig anfallenden Kosten, die ein Wohneigentümer aufbringen muss. Dieser Ansatz wird genutzt, um die relative Vorteilhaftigkeit von Wohneigentum gegenüber Mieten zu bestimmen.

Zum Download
Gutachten
Accentro Wohnkostenreport 2020 - Eine Analyse von Mieten und Wohnnutzerkosten für 401 Kreise
Pekka Sagner / Prof. Dr. Michael Voigtländer Gutachten 26. Mai 2020

Accentro Wohnkostenreport 2020 - Eine Analyse von Mieten und Wohnnutzerkosten für 401 Kreise

Gutachten im Auftrag der ACCENTRO Real Estate AG

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Der Wohnnutzerkostenansatz erlaubt einen Vergleich der Mietkosten und der regelmäßig anfallenden Kosten, die ein Wohneigentümer aufbringen muss. Dieser Ansatz wird genutzt, um die relative Vorteilhaftigkeit von Wohneigentum gegenüber Mieten zu bestimmen.

Der Zinseinbruch für Hypothekendarlehen hat dazu geführt, dass die laufenden Kosten für Wohneigentümer zwischen 2018 und 2019 gefallen sind. In fast allen deutschen Kreisen tragen Selbstnutzer geringere Kosten als Mieter. Der Zinsrückgang hat nicht nur die laufenden Kosten der Eigentümer relativ zu den Mietern gesenkt, sondern in weiten Teilen sind auch die aufzubringenden Annuitäten bei einer Immobilienfinanzierung gesunken. Die Kaufpreise für Wohnimmobilien sind zwar weiter gestiegen, jedoch nicht so sehr, wie die Zinsen gefallen sind, was das gesamte aufzuwendende Finanzierungsvolumen beim Immobilienerwerb teilweise deutlich reduziert hat.

Die wirtschaftlichen Implikationen der Corona-Krise und damit verbundene Risiken für den Wohnungsmarkt sind ungleich zwischen den Regionen verteilt. Gerade im Süden Deutschlands scheinen die Risiken für Anpassungen in den Preisen für Wohnimmobilien sehr hoch, hier könnte zunächst eine Revision der Erwartungen notwendig sein. Ganz anders dagegen im Osten Deutschlands, dort erscheinen Mietsteigerungen und damit auch Preissteigerungen wahrscheinlich.

Aufgrund der finanziellen Sorgen, die mit potenziellen Mietausfällen für Vermieter verbunden sind, wird in diesem Jahr auch die Situation der privaten Vermieter in Deutschland betrachtet. Anteil und Anzahl der privaten Vermieter sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, was darauf schließen lässt, dass die Haushalte die günstigen Finanzierungsbedingungen der letzten Jahre genutzt haben. Die Analyse zeigt weiter, dass ein großer Teil der privaten Vermieter nur geringe Einnahmen aus der Vermietung erwirtschaftet. Corona-bedingte Mietausfälle könnten diese für den deutschen Mietwohnungsmarkt wichtige Gruppe finanziell stark belasten.

Zum Download
Gutachten
Accentro Wohnkostenreport 2020 - Eine Analyse von Mieten und Wohnnutzerkosten für 401 Kreise
Pekka Sagner / Prof. Dr. Michael Voigtländer Gutachten 26. Mai 2020

Pekka Sagner / Prof. Dr. Michael Voigtländer: Accentro Wohnkostenreport 2020 – Eine Analyse von Mieten und Wohnnutzerkosten für 401 Kreise

Gutachten im Auftrag der ACCENTRO Real Estate AG

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
So will der Bund jetzt helfen
Michael Voigländer im SWR SWR 25. September 2023

Baubranche in Not: So will der Bund jetzt helfen

Das vom Bund vorgestellte Maßnahmenpaket für die Wohn- und Baubranche soll dazu beitragen, dass mehr Wohnraum geschaffen werden soll. IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer spricht im Interview mit dem SWR über die Ausgestaltung der Abschreibungsregeln im ...

IW

Artikel lesen
Ralph Henger / Michael Voigtländer Interaktive Grafik 22. September 2023

Die aktuelle Situation der Immobilienunternehmen

Der ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex bildet die Geschäftslage aller Unternehmen des deutschen Immobilienmarktes ab. Neben den beiden klassischen Fragen zur Lage und den Aussichten des eigenen Unternehmens, werden auch Fragen zu den Preis- und Mietentwicklungen, ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880