The case of Germany

Occupational Promotion of Migrant Workers
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
The case of Germany
Migrant workers accounted for 6.8% of all employees liable to social security contributions in 2006. However, from 2003 to 2006 the unemployment rate for migrants was approximately twice as high as for Germans. Initiatives sponsored by federal agencies or the federal government therefore aim to strengthen the labour market participation of migrants. The promotion of migrant workers at the workplace is additionally supported in regional projects and at the establishment level.

Occupational Promotion of Migrant Workers
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Akademische MINT-Berufe: Hohe Zuwächse aus Drittstaaten
In den für Innovationen, Digitalisierung und Dekarbonisierung besonders wichtigen akademischen MINT-Berufen trägt die Zuwanderung nach Deutschland bereits seit Jahren stark zur Fachkräftesicherung bei. Unter den ausländischen Beschäftigten in diesen Berufen ...
IW
Bildungsstand der Bevölkerung im europäischen Vergleich
Mit den vor dem Hintergrund des demografischen Wandels zunehmenden Lücken am Arbeitsmarkt und den sich verändernden Anforderungen an die Beschäftigten im Kontext von Digitalisierung, Dekarbonisierung und De-Globalisierung wird es in Deutschland und Europa ...
IW