1. Home
  2. Studien
  3. Occupational Promotion of Migrant Workers
Sandra Vogel Gutachten 30. Juni 2009 Occupational Promotion of Migrant Workers

The case of Germany

PDF herunterladen
Gutachten
Occupational Promotion of Migrant Workers
Sandra Vogel Gutachten 30. Juni 2009

Occupational Promotion of Migrant Workers

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

The case of Germany

Migrant workers accounted for 6.8% of all employees liable to social security contributions in 2006. However, from 2003 to 2006 the unemployment rate for migrants was approximately twice as high as for Germans. Initiatives sponsored by federal agencies or the federal government therefore aim to strengthen the labour market participation of migrants. The promotion of migrant workers at the workplace is additionally supported in regional projects and at the establishment level.

PDF herunterladen
Gutachten
Occupational Promotion of Migrant Workers
Sandra Vogel Gutachten 30. Juni 2009

Occupational Promotion of Migrant Workers

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Erfolgreiche Bildung für alle braucht gute Rahmenbedingungen
Christina Anger / Wido Geis-Thöne IW-Kurzbericht Nr. 89 4. Dezember 2023

Erfolgreiche Bildung für alle braucht gute Rahmenbedingungen

Das deutsche Bildungssystem steht vor vielfältigen Herausforderungen. Insbesondere benötigt eine zunehmende Anzahl an Kindern aus zugewanderten Familien eine intensivere Sprachförderung.

IW

Artikel lesen
Christina Anger / Julia Betz / Wido Geis-Thöne / Axel Plünnecke Gutachten 7. November 2023

MINT-Herbstreport 2023: Mehr MINT-Lehrkräfte gewinnen, Herausforderungen der Zukunft meistern

Nach aktuellen Konjunkturprognosen wird das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland im Jahr 2023 um etwa 0,5 (IW Köln) bzw. 0,6 Prozent (Gemeinschaftsdiagnose) schrumpfen.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880