1. Home
  2. Studien
  3. Mit dem Bachelor in den Beruf
Kolja Briedis / Christoph Heine / Christiane Konegen-Grenier / Ann-Katrin Schröder Gutachten 2. Mai 2011 Mit dem Bachelor in den Beruf

Arbeitsmarktbefähigung und -akzeptanz von Bachelorstudierenden und -absolventen

Gutachten
Mit dem Bachelor in den Beruf
Kolja Briedis / Christoph Heine / Christiane Konegen-Grenier / Ann-Katrin Schröder Gutachten 2. Mai 2011

Mit dem Bachelor in den Beruf

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Arbeitsmarktbefähigung und -akzeptanz von Bachelorstudierenden und -absolventen

Jedes vierte Unternehmen, das Akademiker beschäftigt, hat mittlerweile auch Bachelorabsolventen eingestellt – oft auf ähnlichen Positionen wie Master- und Diplomabsolventen. Das zeigt eine gemeinsame Studie der Hochschul-Informations-System GmbH, des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft und des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln.

Befragt wurden rund 10.000 Bachelor- und Diplomstudenten, 4.500 Bachelorabsolventen und 1.500 Unternehmen. Ein erfreuliches Ergebnis: Zwei Drittel der Betriebe machen beim Einstiegsgehalt keinen Unterschied zwischen den verschiedenen Abschlüssen. Für die Karriere zählt demnach die Bewährung in der Praxis, nicht der Titel.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Lehrerin, die die Aufgabe der Gruppe von Studenten mit Laptops während des Unterrichts im Auditorium der modernen Universität erklärt.
Matthias Diermeier / Wido Geis-Thöne Gutachten 6. Juni 2023

Private Hochschulbildung für eine resiliente Transformationsgesellschaft

Digitalisierung, Dekarbonisierung, Deglobalisierung und der demographische Wandel haben auch unter Akademiker:innen zu einer starken Verunsicherung hinsichtlich der eigenen beruflichen Zukunft geführt. Im Kontext der tiefgreifenden Transformation der ...

IW

Artikel lesen
Maike Haag / Enno Kohlisch / Oliver Koppel IW-Kurzbericht Nr. 34 17. Mai 2023

Wie patent sind die deutschen Hochschulen?

Als Teil des Innovationssystems sind die Hochschulen zunehmend angehalten, auch anwendungsorientierte Forschung zu betreiben und die Ergebnisse zu Patenten anzumelden. Das Ranking der 15 patentaktivsten deutschen Hochschulen offenbart einige Überraschungen – ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880