Die Resonanz einer neuen Technologie in Wirtschaft und Gesellschaft ergibt sich nicht aus deren ingenieurwissenschaftlicher Brillanz, sondern schlicht aus dem erfahrenen oder zugeschriebenen Nutzwert.1 Dieser lässt sich erkennen, wenn man die großen ökonomischen und gesellschaftlichen Trends identifiziert, die bereits zuvor bedeutsam waren und somit den Resonanzraum für eine fundamentale Innovation in den Makrosystemen Wirtschaft und Gesellschaft geprägt haben.
Public Valley: Marktwirtschaft und Demokratie in der digitalen Transformation
Udo Di Fabio / Julian Dörr / Olaf Kowalski (Hg.): Made in California – Zur politischen Ideologie des Silicon Valley
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Die Resonanz einer neuen Technologie in Wirtschaft und Gesellschaft ergibt sich nicht aus deren ingenieurwissenschaftlicher Brillanz, sondern schlicht aus dem erfahrenen oder zugeschriebenen Nutzwert.1 Dieser lässt sich erkennen, wenn man die großen ökonomischen und gesellschaftlichen Trends identifiziert, die bereits zuvor bedeutsam waren und somit den Resonanzraum für eine fundamentale Innovation in den Makrosystemen Wirtschaft und Gesellschaft geprägt haben.

Re-Regulierung des Bankensystems: Stand und Perspektiven
Es ist vier Jahre her, als auf dem Höhepunkt der Finanzmarktkrise die Regierungschefs der G20 ein gemeinsames Verständnis über die Ursachen der Krise zu formulieren suchten und gleichzeitig einen Aktionsplan mit Reformgrundsätzen abstimmten. Was ist daraus ...
IW
Deutsche Verteidigungsausgaben seit dem Ende des Kalten Krieges
Die Gewährleistung der inneren und äußeren Sicherheit gehört zu den grundlegenden staatlichen Aufgaben. Diese öffentlichen Güter werden über die öffentlichen Haushalte und damit über das Steuersystem finanziert und haben damit in der Haushaltsplanung eine ...
IW