- Der demografische Wandel und insbesondere das Altern der Gesellschaft sind beachtliche Herausforderungen für die Bundesrepublik Deutschland, doch nichts, was die Gesellschaft grundsätzlich bedrohen muss.
- Demografische Veränderungen betreffen sowohl die Gesellschaft als Ganzes als auch den einzelnen älter werdenden Menschen.
- Demografiepolitik analysiert unter Aspekten seiner politischen Gestaltbarkeit das gesamte Spektrum des demografischen Wandels. Demografiepolitik ist daher mehr als Familien-, Altenpolitik oder Migrationspolitik.
- Demografiepolitik muss von der Lebenslaufperspektive des einzelnen Menschen ausgehen.
- Demografiepolitik ist stets eingebettet in eine Generationenperspektive, d.h. muss um einen fairen Ausgleich zwischen den verschiedenen Generationen bemüht sein und auf Generationengerechtigkeit zielen.
- Die Komplexität einer Demografiepolitik rechtfertigt es, Demografie als eigenständiges Politikfeld zu etablieren, und zwar sowohl thematisch als auch institutionell.
- Demografiepolitik als Zuweisung von Verantwortlichkeiten und Gestaltung von Prozessen muss sich auch institutionell prominent und strategisch verorten.
- Die Erfolgsaussichten einer Demografiepolitik hängen nicht zuletzt davon ab, ob und inwieweit in der breiten Bevölkerung ein Bewusstsein für die neuen Herausforderungen und eine zuversichtliche Perspektive für deren Bewältigung vorhanden sind.

Demografievorsorge als Querschnittspolitik
Institut der deutschen Wirtschaft

Erwerbstätige in der EU: Deutschland sieht alt aus
Dass die Demografie zunehmend zum Problem für Deutschland wird, ist längst bekannt. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt indes, wie schlecht es tatsächlich um den Arbeitsmarkt steht – und welche europäischen Nachbarn deutlich ...
IW
Einkommen: Arbeitende Rentner haben überdurchschnittlich viel Geld
Rentner arbeiten, um ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können. So zumindest lautet eine vielgeglaubte These der Öffentlichkeit. Doch eine neue Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: Erwerbstätige Rentner sind häufig hochqualifiziert ...
IW