1. Home
  2. Studien
  3. Die deutsche Elektroindustrie
Andreas Gontermann / Michael Grömling IW-Analyse Nr. 68 22. Februar 2011 Die deutsche Elektroindustrie

Schlüsselbranche für Innovationen und Wachstum

PDF herunterladen
Die deutsche Elektroindustrie
Andreas Gontermann / Michael Grömling IW-Analyse Nr. 68 22. Februar 2011

Die deutsche Elektroindustrie

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Schlüsselbranche für Innovationen und Wachstum

Diese Analyse aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) geht der Bedeutung der Elektroindustrie für das Wirtschaftswachstum in Deutschland systematisch auf den Grund. Die beiden Autoren, IW-Wachstums- und Konjunkturforscher Michael Grömling sowie Andreas Gontermann, Chefvolkswirt des Zentralverbands Elektrotechnik und Elektronikindustrie, ordnen zunächst die aktuelle Konjunkturlage Deutschlands in die langfristige globale Wirtschaftsentwicklung ein. Im nächsten Schritt erläutern sie die Grundzüge der volkswirtschaftlichen Wachstumstheorie und liefern schließlich ein ausführliches Porträt der deutschen Elektroindustrie. Auf dieser Basis wird schließlich die Bedeutung der Elektroindustrie für das Wirtschaftswachstum untersucht. Die Branche steht wie kaum eine andere für technischen Fortschritt, und dieser wiederum ist essenziell für nachhaltiges Wachstum. Die Studie schließt mit einer Reihe wirtschaftspolitischer Empfehlungen, wie die Rolle der Industrie, darunter auch die Elektroindustrie, als Wachstumsträger in Deutschland gestärkt werden kann.

PDF herunterladen
Die deutsche Elektroindustrie
Andreas Gontermann / Michael Grömling IW-Analyse Nr. 68 22. Februar 2011

Die deutsche Elektroindustrie

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Wachstumskosten der restriktiven Geldpolitik in Deutschland
Henrik Förster / Thomas Obst IW-Kurzbericht Nr. 86 1. Dezember 2023

Wachstumskosten der restriktiven Geldpolitik in Deutschland

Mit einem rasanten Anstieg des Leitzinses auf 4,5 Prozent ist die Europäische Zentralbank (EZB) entschieden gegen die historisch hohe Inflation im Euroraum vorgegangen. Zeitgleich hat die restriktive Geldpolitik zu einer deutlichen Dämpfung der Wirtschaft ...

IW

Artikel lesen
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 17. November 2023

Wirtschaftspolitik der Bundesregierung: "Das ist alles kleines Karo"

Ob Wachstumschancenpaket oder Stromsteuer: Die wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Ampel-Koalition dürfte kaum ausreichen, um einen Investitionsboom im Land auszulösen, finden IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup im Handelsblatt Podcast ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880