1. Home
  2. Studien
  3. Europa 2025 aus Sicht der Wirtschaft
André Volkmer / Cornelius Bähr / Manuel Fritsch / Thorsten Lang / Nils Klute / Karl Lichtblau Gutachten 11. Juni 2014 Europa 2025 aus Sicht der Wirtschaft
Gutachten
Europa 2025 aus Sicht der Wirtschaft
André Volkmer / Cornelius Bähr / Manuel Fritsch / Thorsten Lang / Nils Klute / Karl Lichtblau Gutachten 11. Juni 2014

Europa 2025 aus Sicht der Wirtschaft

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Europa hat gewählt. Populisten und Europagegner sind im Europäischen Parlament gestärkt, aber sie haben keine Gestaltungsmehrheit. Diese liegt nach wie vor in der übergroßen Mehrheit bei Parteien, die eine positive Vision von Europa haben. Diese Vision muss aber formuliert, in Taten umgesetzt und kommuniziert werden. Europa kann nur Zukunft gestalten, wenn die Menschen hinter der europäischen Idee stehen. Die Akzeptanz der Europäischen Union (EU) hat in der Bevölkerung aber in den letzten Jahren gelitten. Laut Eurobarometer-Umfrage hatten im Frühjahr 2007 noch 52 Prozent der Befragten ein positives Bild von Europa – im Herbst 2013 waren es nur noch 31 Prozent. Die Finanz- und Wirtschaftskrise mit der daraus resultierenden Staatsschuldenkrise sowie eine wieder zunehmende Divergenz zwischen Nord- und Südeuropa sind Gründe für diese aufkommende Skepsis.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Flaggen der Ukraine und der Europäischen Union (EU) mit blauem Himmelshintergrund
Berthold Busch / Samina Sultan IW-Report Nr. 63 11. Dezember 2023

Fiskalische Aspekte einer EU-Erweiterung

Nach der Empfehlung der Europäischen Kommission, Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine aufzunehmen, wird der Europäische Rat darüber auf seinem Gipfel im Dezember entscheiden. Dies ist ein historischer Schritt, der, besonders vor dem Hintergrund des ...

IW

Artikel lesen
Sandra Parthie Veranstaltung 6. Dezember 2023

Runder Tisch: „Unternehmen in der Bürokratiefalle?”

Der Bürokratieabbau ist zurück auf der politischen Agenda. In ihrer "State of the European Union"-Rede, erklärte ihn Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen jüngst zur Chefsache. Entlastungen für den Mittelstand waren bereits Thema ihrer Rede im letzten ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880