1. Home
  2. Studien
  3. Mythos Ungerechtigkeit: Von der Wirklichkeit und Wahrnehmung eines Wahlkampfschlagers
Knut Bergmann KAS 13. August 2013 Mythos Ungerechtigkeit: Von der Wirklichkeit und Wahrnehmung eines Wahlkampfschlagers

Immer wieder steht die Gerechtigkeit in der Themenliste für Bundestagswahlkämpfe weit oben. Dabei wird insbesondere von Seiten der Oppositionsparteien die Lage des Landes in düsteren Farben dargestellt. Allerdings hält diese Wahrnehmung der Realität oft nicht stand – und trotzdem hat sich in einem seltsamen Antagonismus aus Finanzkrise und Wirtschaftsaufschwung eine nagende Verunsicherung bis tief hinein in bürgerliche Kreise breit gemacht. In dem Essay wird nach Gründen dafür gesucht: Konzentration auf Einzelfälle, mediale Skandalisierung, gesellschaftliche Empörung – in Summe: Emotion.

Externe Veröffentlichung
Von der Wirklichkeit und Wahrnehmung eines Wahlkampfschlagers
Knut Bergmann KAS 13. August 2013

Mythos Ungerechtigkeit: Von der Wirklichkeit und Wahrnehmung eines Wahlkampfschlagers

Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Immer wieder steht die Gerechtigkeit in der Themenliste für Bundestagswahlkämpfe weit oben. Dabei wird insbesondere von Seiten der Oppositionsparteien die Lage des Landes in düsteren Farben dargestellt. Allerdings hält diese Wahrnehmung der Realität oft nicht stand – und trotzdem hat sich in einem seltsamen Antagonismus aus Finanzkrise und Wirtschaftsaufschwung eine nagende Verunsicherung bis tief hinein in bürgerliche Kreise breit gemacht. In dem Essay wird nach Gründen dafür gesucht: Konzentration auf Einzelfälle, mediale Skandalisierung, gesellschaftliche Empörung – in Summe: Emotion.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
„Wenn wir Klimaschutz ernst meinen, müssen wir die deutsche Wirtschaft dekarbonisieren“
Hubertus Bardt bei Phoenix Video 3. Juni 2023

„Wenn wir Klimaschutz ernst meinen, müssen wir die deutsche Wirtschaft dekarbonisieren“

Bundeskanzler Olaf Scholz fordert mehr Tempo beim klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft. IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt schätzt im Gespräch mit Phoenix die aktuelle Innovationsfähigkeit der Unternehmen in Deutschland ein. Er erläutert unter anderem, dass ...

IW

Artikel lesen
Michael Grömling bei der Tagesschau ARD 16. Mai 2023

Herstellungskosten für Eis: „Die Eisdielen trifft es auf breiter Front“

Ein Besuch in einer Eisdiele ist gerade richtig teuer: Durchschnittlich 1,50 Euro, teilweise auch mehr als zwei Euro müssen für die Kugel gezahlt werden. IW-Konjunkturexperte Michael Grömling spricht im Interview mit der Tagesschau über die Teuerungen einer ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880