1. Home
  2. Studien
  3. Die Zukunft der Parteien in der Bürgergesellschaft
Knut Bergmann / Tobias Pohl KAS 1. Dezember 2010 Die Zukunft der Parteien in der Bürgergesellschaft

Nach wie vor engagieren sich viele Menschen in Parteien. Allen Unkenrufen zum Trotz tun dies die meisten nicht aus Eigennutz, sondern aus einem genuinen Interesse am Gemeinwohl. Diese Form des Einsatzes wird jedoch kaum als bürgerschaftliches Engagement verstanden, geschweige denn in der breiten Öffentlichkeit mit dem Prädikat „bürgerschaftlich wertvoll“ geadelt. Wie sich das ändern lässt, untersucht der vorliegende Beitrag.

Knut Bergmann / Tobias Pohl KAS 1. Dezember 2010

Die Zukunft der Parteien in der Bürgergesellschaft

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Nach wie vor engagieren sich viele Menschen in Parteien. Allen Unkenrufen zum Trotz tun dies die meisten nicht aus Eigennutz, sondern aus einem genuinen Interesse am Gemeinwohl. Diese Form des Einsatzes wird jedoch kaum als bürgerschaftliches Engagement verstanden, geschweige denn in der breiten Öffentlichkeit mit dem Prädikat „bürgerschaftlich wertvoll“ geadelt. Wie sich das ändern lässt, untersucht der vorliegende Beitrag.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Wie sinnvoll ist der Vorschlag?
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 10. Januar 2025

Allianz-CEO Oliver Bäte für höhere Erbschaftssteuer: Wie sinnvoll ist der Vorschlag?

Wie gerecht ist die Erbschaftssteuer in Deutschland? Im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges“ diskutieren IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup, ob und wie eine Reform fairere Startchancen schaffen könnte.

IW

Artikel lesen
Hubertus Bardt IW-Kurzbericht Nr. 3 10. Januar 2025

Verteidigung reißt Finanzierungslücken

Zur Sicherstellung der finanziellen NATO-Verpflichtungen müssen entsprechende Ressourcen im Bundeshaushalt bereitgestellt werden. Für das aktuelle Ziel von zwei Prozent fehlen mit dem Ende des Sondervermögens im Jahr 2028 gut 21 Milliarden Euro.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880