Chancen und Risiken der deutschen Industrie

Klima- und Strukturwandel
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Chancen und Risiken der deutschen Industrie
Das veränderte Klima lässt uns nicht nur mehr schwitzen oder frieren – es verändert indirekt auch die Wirtschaftsstruktur in Deutschland. Beispiel Treibhausgasemissionen: Um den Klimawandel in den Griff zu bekommen, soll weniger CO2 in die Luft gelangen. Gerade energieintensive Branchen sind be-troffen: Sie müssen entweder ihre Produktion umstellen oder aber Emissionszertifikate erwerben und höhere Steuern zahlen. Für andere Unternehmen ist der Klimaschutz jedoch eine Chance – mit energieeffizienten Produkten und Technologien made in Germany, die weltweit gefragt sind. Und das ist gut für die gesamtwirtschaftliche Bilanz: Das Wertschöpfungsplus dieser Klimaschutzgewinner könnte durchaus das Wertschöpfungsminus der Verlierer aufwiegen.

Klima- und Strukturwandel
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Unternehmensinsolvenzen auf dem Weg nach oben
Nach einer langanhaltenden Abwärtsbewegung ist im Bereich der Unternehmensinsolvenzen die Trendwende nach oben eingeleitet.
IW
Nachtragshaushalt verfassungswidrig: Haushaltstricksereien müssen enden
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Umwidmung der Corona-Kredite beweist, wie groß der Reformbedarf bei der Schuldenbremse ist. Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigen: Schon bei einer leichten Lockerung der Schuldenbremse ...
IW