In einer zunehmend wissensbasierten Wirtschaft und hoch technisierten Arbeitswelt sind Bildung und Forschung der Schlüssel für Wachstum, Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit. Die Metropolregion Rheinland (MRR) hat sich zur Aufgabe gesetzt, das Rheinland im nationalen Wettbewerb vorne zu positionieren.

Metropolregion Rheinland
Gutachten der IW Consult im Auftrag der Metropolregion Rheinland e.V.
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
In einer zunehmend wissensbasierten Wirtschaft und hoch technisierten Arbeitswelt sind Bildung und Forschung der Schlüssel für Wachstum, Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit. Die Metropolregion Rheinland (MRR) hat sich zur Aufgabe gesetzt, das Rheinland im nationalen Wettbewerb vorne zu positionieren.
Deshalb soll im Rahmen dieser Studie die Rolle der MRR in den Bereichen Forschung und Bildung herausgestellt und ihre Position im Vergleich mit anderen Metropolregionen in Deutschland ermittelt werden. Hierfür wurden im Vorfeld durch ein Expertengremium geeignete Kennzahlen ermittelt. Anhand dieser Kriterien wird ein Vergleich der Metropolregion Rheinland mit fünf Vergleichsregionen mit teils unterschiedlicher Struktur durchgeführt.
Die Metropolregion Rheinland
Die Metropolregion Rheinland wurde im Februar 2017 gegründet und ist damit die jüngste Metropolregion Deutschlands. Sie erstreckt sich über 10 kreisfreie Städte und 13 Landkreise und zeichnet sich durch eine hohe Dichte an internationalen Unternehmen und einer großen Anzahl mittelständischer Weltmarktführer aus. Die Region bietet außerdem eine herausragende Forschungsinfrastruktur, die von zahlreichen Hochschulen, darunter die zwei Exzellenzuniversitäten in Aachen und Bonn, und Forschungseinrichtungen geprägt ist.
Die Infrastruktur des Rheinlands ist für Deutschland und Europa von großer Bedeutung. Die größten deutschen Binnenhäfen liegen in Duisburg und Köln, der Flughafen Köln-Bonn ist einer der größten Frachtflughäfen Deutschlands. Die dominierende Industriebranche ist der Bereich Chemie. Die rund 260 ansässigen Chemieunternehmen machen das Rheinland zu einer der führenden Chemie-Regionen in Europa. Mehrere Chemieparks sind in der Metropolregion ansässig.

Hanno Kempermann / Agnes Ricci : Vergleich der Metropolregion Rheinland mit anderen Metropolregionen in Deutschland in den Bereichen Forschung und Bildung
Gutachten der IW Consult im Auftrag der Metropolregion Rheinland e.V.
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Wohnungsbau: „Durchmischung ist an allen Standorten wichtig“
In Deutschland herrscht der größte Wohnungsmangel seit über 20 Jahren. Vor allem in den Städten gibt es kaum noch Wohnraum. Mietpreise steigen in ungeahnte Höhen. Gleichzeitig gibt es immer mehr Bedarf. Die Frage hierbei ist, wie man es Menschen ermöglicht, ...
IW
Jahreswirtschaftsbericht: Wichtige Fragen, wenige Antworten
Die Analyse des Jahreswirtschaftsberichts von Minister Robert Habeck ist richtig, stellen IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup in der neuen Folge des Handelsblatt-Podcasts „Economic Challenges“ fest. Für Hüther stellen sich etwa diese ...
IW