Zwischen ökonomischen Herausforderungen und Stakeholder-Interessen

Digitalisierung und europäischer Urheberschutz
IW policy paper
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Zwischen ökonomischen Herausforderungen und Stakeholder-Interessen
Die fortschreitende Digitalisierung macht Anpassungen des Urheberschutzes erforderlich. Sowohl das Europäische Parlament als auch die Europäische Kommission haben dazu inzwischen Vorschläge vorgelegt. Hintergrund ist, dass die Art, wie kreative Güter produziert und verbreitet werden, durch digitale Technologien und die Verbreitung des Internet stark verändert wurde. Eine Herausforderung, die sich dadurch ergibt, ist die Anwendung des Ursprungslandprinzips und die daraus resultierende Praxis des Geo-Blocking. Eine weitere Herausforderung besteht in Bezug auf die Frage der Weiterveräußerung digitaler Güter. Die einzelnen Stakeholder haben unterschiedliche Interessen bezüglich der Problemfelder. So zeigt sich beispielsweise, dass die Konsumenten (private oder institutionelle Nutzer) ein Interesse an der Weiterveräußerung digitaler Güter haben, die Anbieterseite (Autoren, Verwertungsgesellschaften, Verleger) dieses hingegen nicht hat. Der Parlamentsvorschlag zur Urheberrechtsreform entspricht eher den gewünschten politischen Maßnahmen der Anbieter als denen der Nachfrager. Bei zukünftigen Entscheidungen auf EU-Ebene sollte versucht werden, einen nachvollziehbaren Rechtsrahmen zu schaffen und somit Rechtssicherheit zu erzeugen.

Marie Möller: Digitalisierung und europäischer Urheberschutz – Zwischen ökonomischen Herausforderungen und Stakeholder-Interessen
IW policy paper
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Marie Möller: Digitisation and European Copyright Protection – Between Economic Challenges and Stakeholder Interests
IW policy paper

Neuer transatlantischer Innovationsindex: Baden-Württemberg und Berlin auf Augenhöhe mit Massachusetts und Kalifornien
Deutschland ist im Wettbewerb um die besten Ideen gut aufgestellt. Das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) mit Partnern aus den USA, Italien und Kanada. Baden-Württemberg und Berlin gehören demnach zu den fünf innovativsten ...
IW
The Transatlantic Subnational Innovation Competitiveness Index
Innovation ecosystems are increasingly complex and diverse, but there are common markers of core strength. In this report, the Information Technology and Innovation Foundation, the German Economic Institute, the Institute for Competitiveness, and the ...
IW