1. Home
  2. Studien
  3. Deutschland-Check
Institut der deutschen Wirtschaft Köln Gutachten 31. Januar 2010 Deutschland-Check
Gutachten
Deutschland-Check
Institut der deutschen Wirtschaft Köln Gutachten 31. Januar 2010

Deutschland-Check

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Der „Deutschland-Check“ ist eine Dauerstudie im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (IMSM) und der WirtschaftsWoche (WiWo). Wissenschaftler des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) Köln bewerten darin monatlich die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung.

Für den Deutschland-Check hat das IW Köln einen Index entwickelt, der die Entwicklung des Wirtschaftswachstums und das Arbeitsmarktes auf einen Blick abbildet. Das ist der erste von drei monatlichen Prüfständen für die Regierungspolitik.

Zweiter Check: Die Wissenschaftler nehmen genau unter die Lupe, welche Auswirkungen die wichtigsten Gesetzesvorhaben der Bundesregierung auf Beschäftigung und Wachstum haben. Zum Schluss geben sie für jedes Gesetz klar und eindeutig ihre Wertung zwischen einem und fünf Sternen ab.

Dritter Check: Aktuelle Umfragen zeigen, was Wirtschaft, Experten und Bevölkerung von den Gesetzen und Gesetzentwürfen der Bundesregierung halten. Monatlich befragt die IW Consult GmbH dazu immer abwechselnd Unternehmen, Ökonomen und Arbeitnehmer.

Der Deutschland-Check wird von Februar 2010 an zu Beginn jedes Monats in der WirtschaftsWoche veröffentlicht. Internetnutzer können ihren eigenen Deutschland-Check machen und selbst über die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung abstimmen. Alle Gesetze, Expertenurteile und Umfrageergebnisse sind auf der Website www.deutschland-check.de online.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Wachstumskosten der restriktiven Geldpolitik in Deutschland
Henrik Förster / Thomas Obst IW-Kurzbericht Nr. 86 1. Dezember 2023

Wachstumskosten der restriktiven Geldpolitik in Deutschland

Mit einem rasanten Anstieg des Leitzinses auf 4,5 Prozent ist die Europäische Zentralbank (EZB) entschieden gegen die historisch hohe Inflation im Euroraum vorgegangen. Zeitgleich hat die restriktive Geldpolitik zu einer deutlichen Dämpfung der Wirtschaft ...

IW

Artikel lesen
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 17. November 2023

Wirtschaftspolitik der Bundesregierung: "Das ist alles kleines Karo"

Ob Wachstumschancenpaket oder Stromsteuer: Die wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Ampel-Koalition dürfte kaum ausreichen, um einen Investitionsboom im Land auszulösen, finden IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup im Handelsblatt Podcast ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880