1. Home
  2. Studien
  3. Hochschulfinanzierung
BDA / BDI / IW / Stifterverband Gutachten 25. April 2013 Hochschulfinanzierung

Ganzheitlich, transparent und leistungsorientiert gestalten

Gutachten
Hochschulfinanzierung
BDA / BDI / IW / Stifterverband Gutachten 25. April 2013

Hochschulfinanzierung

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Ganzheitlich, transparent und leistungsorientiert gestalten

Mit ihren Vorschlägen für ein ganzheitliches, transparentes und leistungsorientiertes System der Hochschulfinanzierung erneuern BDA, BDI, IW Köln und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ihre Forderung nach einer grundlegenden Umgestaltung der Finanzierung von Studium, Lehre und Forschung. Sie verfolgen damit das Ziel:

  • die Autonomie der Hochschulen sowie ihre Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit zu stärken, insbesondere durch die Minimierung bestehender Fehlanreize und die Schaffung von Investitionsanreizen
  • die nachhaltige Finanzierung der Hochschulen zu sichern
  • ein bundesweites, transparentes und an einheitliche Regeln gebundenes System zu schaffen, in dem Länder und Bund kooperativ zusammenwirken

Studium, Lehre und Forschung als bestimmende Aufgaben- und Leistungsfelder der Hochschulen sind eng miteinander verflochten. Deshalb können die Mechanismen ihrer Finanzierung nicht unabhängig voneinander betrachtet werden. Die Vorschläge umfassen daher alle drei Komponenten.

Die Hochschulen erbringen einen unverzichtbaren Beitrag zur Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit Deutschlands. Hiervon profitiert die gesamte Gesellschaft und mit ihr auch die Wirtschaft, die auf gut ausgebildete Fachkräfte, neueste Forschungsergebnisse und hochwertige wissenschaftliche Dienstleistungen angewiesen ist. Ein ganzheitliches, transparentes und leistungsorientiertes System der Hochschulfinanzierung ist Voraussetzung dafür, dass die Hochschulen den vielfältigen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ansprüchen bestmöglich gerecht werden.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Noch geht der Trend zum Akademiker
Christina Anger / Wido Geis-Thöne iwd 4. Juli 2023

Noch geht der Trend zum Akademiker

Die Zahl der Bildungsaufsteiger – also derjenigen, die ein höheres Qualifikationsniveau als ihre Eltern erreichen – ist zuletzt leicht gesunken. Das liegt nicht unbedingt an mangelndem Ehrgeiz oder Können, sondern ...

iwd

Artikel lesen
Matthias Diermeier / Wido Geis-Thöne Gutachten 6. Juni 2023

Private Hochschulbildung für eine resiliente Transformationsgesellschaft

Digitalisierung, Dekarbonisierung, Deglobalisierung und der demographische Wandel haben auch unter Akademiker:innen zu einer starken Verunsicherung hinsichtlich der eigenen beruflichen Zukunft geführt. Im Kontext der tiefgreifenden Transformation der ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880