1. Home
  2. Studien
  3. Bildungsmonitor 2006
Axel Plünnecke / Oliver Stettes Gutachten 23. August 2006 Bildungsmonitor 2006

Sachsen hat die besten Schulen

Gutachten
Bildungsmonitor 2006
Axel Plünnecke / Oliver Stettes Gutachten 23. August 2006

Bildungsmonitor 2006

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Sachsen hat die besten Schulen

In der Studie, die alle Bildungsstufen von den Vor- und Grundschulen über die weiterführenden allgemein bildenden Schulen bis zu den Berufs- und Hochschulen bewertet, hat sich Sachsen an die Spitze gesetzt. Im Vergleich zum Bildungsmonitor 2005 hat das Land mehr als sieben Punkte zugelegt. Kein anderes Land war dynamischer (Durchschnitt 1,5 Punkte). Sachsen hat trotz eines demographiebedingten Rückgangs der Schülerzahlen seine Bildungsausgaben auf nahezu gleichem Niveau gehalten und damit in die Betreuungsqualität investiert.

Das Führungsquartett bilden 2006 Sachsen, Baden-Württemberg, Bayern und Thüringen. Im Mittelfeld reihen sich Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen ein. Zur Schlussgruppe zählen Berlin, Bremen und Nordrhein-Westfalen.

Den weitesten Sprung nach vorne machen Sachsen-Anhalt (von Platz 15 auf Platz 9) und das Saarland (von Platz 16 auf Platz 11). Auf einer Punkteskala (0 – 100) bewertet die Studie insgesamt 116 Indikatoren. Dazu zählen beispielsweise Klassengröße, PISA-Ergebnisse, Zahl und Qualität der Abschlüsse von Schülern und Studenten oder Studiendauer.

Bildungsmonitor 2006 – Forschungsbericht | PDF

Länderberichte

Baden-Württemberg

Bayern | PDF

Berlin | PDF

Brandenburg | PDF

Bremen | PDF

Hamburg | PDF

Hessen | PDF

Mecklenburg-Vorpommern | PDF

Niedersachsen | PDF

Nordrhein-Westfalen | PDF

Rheinland-Pfalz | PDF

Saarland | PDF

Sachsen | PDF

Sachsen-Anhalt | PDF

Schleswig-Holstein | PDF

Thüringen | PDF

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Erreichbarkeit von Schulen und Kitas
Matthias Diermeier / Carolin Ehlers / Jan Felix Engler / Melinda Fremerey / Jan Marten Wendt Interaktive Grafik 8. Juni 2023

Erreichbarkeit von Schulen und Kitas

Für die Attraktivität des Wohnorts ist die Erreichbarkeit der Daseinsvorsorge und besonders von Bildungsstätten für Kinder ein zentrales Thema. 95 Prozent der Kinder in Deutschland können grundsätzlich in maximal sieben PKW-Minuten zur am schnellsten ...

IW

Artikel lesen
Matthias Diermeier / Carolin Ehlers / Jan Engler / Melinda Fremerey / Jan Wendt IW-Kurzbericht Nr. 41 8. Juni 2023

Erreichbarkeiten: Schulen und Kitas

Die Erreichbarkeit der Daseinsvorsorge und besonders von Bildungsstätten für Kinder ist zentral für die Attraktivität des Wohnorts. Grundsätzlich können 95 Prozent der Kinder in Deutschland in maximal sieben PKW-Minuten zur am schnellsten erreichbaren ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880