Anspruch und Wirklichkeit
![Der EU-Binnenmarkt Der EU-Binnenmarkt](/fileadmin/_processed_/3/7/csm_Positionen_39_bbd3d5671d.png)
Der EU-Binnenmarkt
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Anspruch und Wirklichkeit
Der freie Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital innerhalb der Europäischen Union ist ein wesentliches Anliegen der Gemeinschaft. Die Beseitigung von Zöllen und anderen offensichtlichen Handelsbeschränkungen haben diesen Zweck grundsätzlich befördert. Doch einem echten Binnenmarkt stehen immer noch versteckte Barrieren im Weg, wie die vorliegende Auswertung von 490 Urteilen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zeigt: Betroffen ist besonders der freie Dienstleistungsverkehr und hier das öffentliche Auftragswesen. Verfahren gegen Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Spanien und das Vereinigte Königreich im Zeitraum von Januar 2000 bis Juli 2008 ergeben 131 Fälle, in denen diese EU- Mitgliedstaaten wegen eines Verstoßes gegen die Regeln des Gemeinsamen Marktes verurteilt worden sind. Die betreffenden Länder erwirtschaften nahezu drei Viertel des Bruttoinlandsprodukts der EU.
![Der EU-Binnenmarkt Der EU-Binnenmarkt](/fileadmin/_processed_/3/7/csm_Positionen_39_bbd3d5671d.png)
Der EU-Binnenmarkt
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
![How to reduce electricity prices – ideas of the Affordable Energy Act How to reduce electricity prices – ideas of the Affordable Energy Act](/fileadmin/_processed_/6/8/csm_Veranstaltungen_c8afbbb1e4.jpg)
Breakfast debate: How to reduce electricity prices – ideas of the Affordable Energy Act
While Member states are ultimately responsible for their energy mix; their decisions have cross-border consequences. They impact the prices at the EEX and the use and need for interconnectors. We want to take a holistic look at these dynamics and focus on the ...
IW
Geldpolitik in unterschiedlichen konjunkturellen Umfeldern
Nach den starken Anstiegen in den Jahren 2022 und 2023 haben sich die Teuerungsraten im Euroraum und den USA wieder ihren geldpolitischen Inflationszielen von zwei Prozent angenähert.
IW