Institut der deutschen Wirtschaft
  • English
  • English
Logo Institut der deutschen Wirtschaft Logo Institut der deutschen Wirtschaft
EN
  • Themen
    • Arbeitsmarkt
    • Bildung und Fachkräfte
    • Demografie
    • Digitalisierung
    • Einkommen und Vermögen
    • Finanz- und Sozialpolitik
    • Finanzmärkte und Geldpolitik
    • Immobilienmärkte
    • Internationale Wirtschaft
    • Tarifpolitik und Arbeitsbeziehungen
    • Umwelt und Energie
    • Unternehmen
    • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
    • Wachstum und Konjunktur
  • Studien
    • IW-Trends
    • IW-Policy Paper
    • IW-Analysen
    • IW-Studien
    • IW-Reports
    • IW-Kurzberichte
    • Gutachten
    • Externe Veröffentlichungen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • IW-Nachrichten
    • iwd
    • In den Medien
    • Videos und Audios
    • Interaktive Grafiken
    • Presseveranstaltungen
    • Pressekontakt
    • Fotos und Logos
    • Newsletter
  • Institut
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Kompetenzfelder
    • Forschungsgruppen
    • Direktion
    • Forschungsbeirat
    • Projekte
    • Netzwerke
    • Tochterunternehmen
    • Standorte
    • Geschäftsberichte
    • Karriere
    • Aus dem IW
  • Home
  • Presse
  • Videos und Audios
  • „Der Online-Handel ist nicht unbedingt der klare Gewinner der Corona-Krise”

Bericht zur Corona Krise „Der Online-Handel ist nicht unbedingt der klare Gewinner der Corona-Krise”

Durch die Corona-Krise verlagern sich immer mehr Einkäufe ins Internet. Das scheint für Onlinehändler ein Glücksfall zu sein. Allerdings leiden auch viele Käufer unter Corona, sagt IW-Digitalisierungsexpertin Barbara Engels im Gespräch mit n-tv.de: Die Krise ist deshalb nicht der richtige Zeitpunkt für große Einkäufe.

  • Barbara Engels in n-tv Nachrichten ·
  • Audio ·
  • 15. April 2020
Themen:
Corona ·
Digitalisierung

Weitere Studien und Beiträge zum Thema Corona

Weitere Studien und Beiträge zum Thema Corona

Mehr zum Thema
Corona-Kosten und ihre Tilgung – Potenziale nach der Pandemie
29April
  • Knut Bergmann ·
  • Veranstaltung ·
  • 29. April 2021

Berliner Gespräche Frühjahrstagung: Corona-Kosten und ihre Tilgung – Potenziale nach der Pandemie

Das Institut der deutschen Wirtschaft möchte Sie in einem an die aktuellen Gegebenheiten angepassten Format zu einer besonderen Variante der „Berliner Gespräche” einladen. IW-Direktor Michael Hüther wird die Ergebnisse einiger aktueller Forschungsvorhaben des Instituts zusammenfassen – erstens zur aktuell brennenden Frage, wie sich die fiskalischen Belastungen der Corona-Krise bewältigen lassen, und zweitens, welche Potenziale unsere Volkswirtschaft nach der Pandemie entfalten kann.

WTO reform: New Leadership, New Hope?
21April
  • Sandra Parthie ·
  • Veranstaltung ·
  • 21. April 2021

Online-Roundtable: WTO reform: New Leadership, New Hope?

The need for reform within the WTO goes without saying. From criticism concerning its undemocratic decision making and de facto suspension of the dispute settlement procedure to its inability to deal with imbalances stemming from state subsidies or market access – there are many things to fix.

„Symbolpolitik hilft uns nicht weiter“
  • Interview ·
  • iwd ·
  • 14. April 2021

„Symbolpolitik hilft uns nicht weiter“

Die Corona-Pandemie hat – ähnlich wie die globale Wirtschafts- und Finanzkrise 2008 – die Staatsschulden sprunghaft ansteigen lassen. Wie es Deutschland schaffen kann, auch dieses Mal auf den Pfad einer soliden Finanzpolitik zurückzukehren, erklären Martin Beznoska und Tobias Hentze, Senior Economists für Finanz- und Steuerpolitik im Institut der deutschen Wirtschaft.

Zum iwd...
Mehr laden
  • Home
  • Presse
  • Videos und Audios
  • „Der Online-Handel ist nicht unbedingt der klare Gewinner der Corona-Krise”

IW-Newsletter

Mit unseren monatlichen Newslettern zu den folgenden Themenbereichen verpassen Sie keine IW-Publikation mehr.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein

Monatlich verschicken wir unsere themenspezifischen Newsletter. Hier geht's zur Anmeldung

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • iwd.de
  • deutschlandinzahlen.de
  • arm-und-reich.de