Gemeinsame Studie von BDI, vbw, IW und Roland Berger
Systemkopf Deutschland Plus
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Gemeinsame Studie von BDI, vbw, IW und Roland Berger
Deutschland ist zum fünften Mal in Folge Exportweltmeister. Aber die Wertschöpfungsketten der Wirtschaft werden zunehmend in einzelne Glieder zerlegt und in weltweiten Produktionsverbünden organisiert – und nur bestimmte Glieder dieser Kette haben dauerhaft Zukunft am Standort Deutschland. Dies ergibt die Studie „Systemkopf Deutschland Plus – Warum Industrie in Deutschland Zukunft hat“, die der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, das Institut der deutschen Wirtschaft Köln und Roland Berger Strategy Consultants gemeinsam erstellt haben.
Pressemitteilung | PDF
iwd-Artikel Systemkopf Deutschland Plus | PDF
Präsentation für Journalisten | PDF
Statement Thumann | PDF
Statement Rodenstock | PDF
Statement Schwenker | PDF
Präsentation Hüther | PDF
Kurzfassung der Studie Systemkopf Deutschland Plus | PDF
Broschüre - Systemkopf Deutschland Plus | PDF

Bedeutung der Schwellenländer für den deutschen Export
Aufstrebende Länder wie Polen, China und die Türkei spielen für die deutsche Exportwirtschaft eine immer wichtigere Rolle. Schon vor der Weltwirtschaftskrise, im Zeitraum 2000 bis 2007, ging mehr als ein Drittel des deutschen Exportwachstums auf das Konto der ...
IW
Bedroht die Energiewende die Industrie in Deutschland?
Die steigenden Strompreise machen nicht nur den privaten Haushalten immer mehr zu schaffen, sondern auch den Industrieunternehmen. Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) schadet diese Entwicklung dem Industriestandort Deutschland. ...
IW