Eine Analyse für Deutschland, seine Landkreise und kreisfreien Städte
Pressekonferenz: Der künftige Bedarf an Wohnungen
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Eine Analyse für Deutschland, seine Landkreise und kreisfreien Städte
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland rund 245.000 Wohnungen gebaut – 14 Prozent mehr als 2013. Aber reichen die Neubauten aus, um den Wohnungsbedarf zu decken und dadurch Wohnen billiger zu machen? Und: Werden die Wohnungen überhaupt dort gebaut, wo sie tatsächlich fehlen?
Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln hat in einer Studie den Wohnungsbedarf bis zum Jahr 2030 für Deutschland sowie für alle 402 Landkreise und kreisfreien Städte berechnet und den Bedarf der aktuellen Bautätigkeit gegenübergestellt.
Die Ergebnisse der Studie und wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen stellt Prof. Dr. Michael Voigtländer vor, Leiter des Kompetenzfeldes Finanz- und Immobilienmärkte.
Datum
Mittwoch, der 19. August 2015
Zeit
10.30 Uhr
Ort
Institut der deutschen Wirtschaft Köln
Konrad-Adenauer-Ufer 21
50668 Köln
Ralph Henger / Michael Schier / Michael Voigtländer: Der künftige Bedarf an Wohnungen – Eine Analyse für Deutschland und alle 402 Kreise
IW policy paper
Wohnungsbaupolitik – Klüger bauen
Pressemitteilung
Michael Voigtländer: Der künftige Bedarf an Wohnungen
Präsentation

Brauchen wir mehr Wohnungsbau auf der grünen Wiese?
Mit den Aussagen von Bundeskanzler Olaf Scholz zum Thema mehr Wohnungsbau auf der grünen Wiese hat er eine wichtige Debatte angestoßen, über die IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner im 1aLage Podcast diskutieren.
IW
Lohnt sich die neue Abschreibung für Kapitalanleger?
Um den Problemen beim Neubau gegenzusteuern, wurde jetzt die neue AfA, die Sonderabschreibung auf Neubauten, eingeführt. D.h. es wird rückwirkend ab 1. Oktober eine neue AfA von 6 Prozent für neu gebaute oder neu erworbene Wohngebäude geben. Was das heißt, ...
IW