Wie wahrscheinlich ist eine Überhitzung des deutschen Immobilienmarktes oder einzelner Städte? Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln hat sich diesen Fragen angenommen.
Droht eine Überhitzung des deutschen Wohnungsmarktes?
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Wie wahrscheinlich ist eine Überhitzung des deutschen Immobilienmarktes oder einzelner Städte? Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln hat sich diesen Fragen angenommen.
Die Preise für Wohnungen und Häuser steigen in Deutschland seit 2010 kräftig an. Besonders in den Großstädten und einigen Mittelstädten gibt es Preissteigerungen, die deutlich über den bisherigen Erfahrungswerten liegen. Vergleichsweise wenig Beachtung findet in der aktuellen Debatte die Entwicklung der Selbstnutzer- und Mietkosten. Dabei liegt in diesem Verhältnis ein wesentlicher Schlüssel für die künftige Entwicklung von Immobilienmärkten. Wie haben sich die Selbstnutzer- und Mietkosten entwickelt? Wie attraktiv ist eine Mietwohnung gegenüber einer Eigentumswohnung? Wie wahrscheinlich ist eine Überhitzung des deutschen Immobilienmarktes oder einzelner Städte? Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln hat sich diesen Fragen angenommen, mit interessanten Erkenntnissen.
Michael Voigtländer / Björn Seipelt: Wohnkostenreport – Droht eine Überhitzung des deutschen Wohnungsmarktes? Eine Analyse von Mieten und Wohnnutzerkosten für 402 Kreise
Gutachten für die Accentro AG

Drei Ideen für Scholz: Wo der Handlungsbedarf besonders groß ist
Die Bahn ist für viele Deutsche ein rotes Tuch. Verspätungen und Zugausfälle fordern jeden Tag die Geduld von tausenden Reisenden heraus, gleichzeitig gibt es für den Vorstand stattliche Vergütungen. Wie passt das mit unserer Wirtschaftsordnung zusammen? ...
IW
MLP Studentenwohnreport 2023
Die Situation auf dem Wohnungsmarkt hat sich für Studierende im vergangenen Jahr weiter verschlechtert. Da Wohneigentum immer teurer wird, suchen mehr Menschen Mietwohnungen, was die Konkurrenz in diesem Segment erhöht.
IW