1. Home
  2. Presse
  3. Presseveranstaltungen
  4. Betriebliche Altersvorsorge
Pressegespräch Presseveranstaltung 19. April 2016 Betriebliche Altersvorsorge

Fünf vor halb zwölf oder halb so wild?

Download Programm
19. Apr
Pressegespräch Presseveranstaltung 19. April 2016

Betriebliche Altersvorsorge

Download Programm

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Fünf vor halb zwölf oder halb so wild?

Mit ihrem „Sozialpartnermodell Betriebsrente“ will Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles die betriebliche Altersvorsorge (BAV) in Deutschland voranbringen. Hintergrund ist die Sorge, dass die Bundesbürger die zweite Säule der Alterssicherung nicht hinreichend nutzen, um das sinkende gesetzliche Sicherungsniveau auszugleichen.

Doch wird die BAV in Deutschland aktuell wirklich nur unzureichend genutzt? Und wie steht es um das Altersvorsorgeverhalten insgesamt? Auf Basis von Haushaltsdaten hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln unter anderem analysiert, welche Haushalte betrieblich vorsorgen. Ob der Vorschlag aus dem Arbeitsministerium geeignet ist, etwaige Vorsorgedefizite zu beseitigen, wollen die IW-Renten- und Steuerexperten Dr. Jochen Pimpertz und Dr. Martin Beznoska mit Ihnen diskutieren.

Download Programm

Betriebliche Altersvorsorge: Forschung statt Aktionismus

Pressemitteilung

Download Programm

Download Programm

Martin Beznoska / Jochen Pimpertz: Neue Empirie zur betrieblichen Altersvorsorge

IW-Trends

Download Programm

Download Programm

Jochen Pimpertz: Wie steht es um die betriebliche Altersvorsorge?

Statement

Download Programm

Download Programm

Jochen Pimpertz / Martin Beznoska: Präsentation zum Pressegespräch

Präsentation

Download Programm

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Kosten der Entgeltfortzahlung auf Rekordniveau – trotz Datenkorrektur
Jochen Pimpertz IW-Kurzbericht Nr. 70 22. September 2023

Kosten der Entgeltfortzahlung auf Rekordniveau – trotz Datenkorrektur

Im Jahr 2022 mussten die Arbeitgeber gut 70 Milliarden Euro für die Entgeltfortzahlung ihrer erkrankten Beschäftigten aufbringen. Aufgrund einer Datenrevision fällt die Summe zwar geringer aus als bislang erwartet, aber sie liegt immer noch auf Rekordniveau. ...

IW

Artikel lesen
Dominik Enste / Christina Anger Pressemitteilung 17. September 2023

Haushalte: Neun von zehn lassen schwarz putzen

Weniger als zehn Prozent aller Haushalte, die eine Putz- oder Haushaltshilfe in Anspruch nehmen, melden diese auch an, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Haushaltshilfen sind kein Luxus, sondern enorm wichtig: Sie helfen ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880