1. Home
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Investoren fürchten Brexit-Folgen
Zeige Bild in Lightbox Investoren fürchten Brexit-Folgen
(© Foto: Nikada/iStock)
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

IW Immobilien-Index Pressemitteilung Nr. 61 16. September 2016

Investoren fürchten Brexit-Folgen

Immer weniger Immobilienunternehmen gehen davon aus, dass sich ihre wirtschaftliche Situation in nächster Zeit verbessern wird. Zwar gibt es weiterhin mehr Optimisten als Pessimisten, wie der neue IW Immobilien-Index zeigt. Doch die Umfragewerte deuten darauf hin, dass sich die deutsche Immobilienwirtschaft auf das Ende eines Booms vorbereitet – und mit Sorge nach Großbritannien blickt.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Der deutschen Immobilienwirtschaft ging es zuletzt so gut wie selten zuvor. Jetzt aber scheint der Zenit überschritten: Die für den IW Immobilien-Index befragten Unternehmen bewerten ihre Lage im dritten Quartal 2016 mit 81,3 von 100 Punkten – ein hoher Wert, der aber sechs Punkte hinter dem des Vorquartals zurückbleibt.

Vor allem Firmen, die mit Gewerbeimmobilien handeln, geben sich verhalten. 43 Prozent erwarten, dass ein Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU ausländische Investoren in den deutschen Markt treibt. Das ließe die Preise steigen, weil die erhöhte Nachfrage nicht über mehr Neubauten abgefangen werden kann - was zwar die Bestände aufwertet, aber auch Risiken birgt.

Investoren leben davon, gewinnbringend in Immobilien zu investieren. Konkurrenz aus dem Ausland erschwert dieses Geschäft, erklärt IW-Immobilienökonom Michael Voigtländer: „Die Preise steigen derzeit schneller als die Mieten, mit denen Investoren ihre Käufe refinanzieren. Das lässt die Renditen schrumpfen.“ 32 Prozent der Befragten rechnen mit schmaleren Renditen. Zudem kalkulieren Investoren mit dem Wiederverkauf, typischerweise innerhalb von zehn Jahren. „Sollten die Preise in dieser Zeit wieder sinken, zum Beispiel durch steigende Zinsen, riskieren sie ein Verlustgeschäft.“ Voigtländer warnt davor, sich in diesem komplexen Marktumfeld auf ein Wettbieten mit ausländischen Investoren einzulassen. „Im Moment herrscht große Unsicherheit hinsichtlich eines Brexits. Ausländische Anbieter überschwemmen den deutschen Markt jetzt mit viel Geld, reagieren aber sensibel auf veränderte Rahmenbedingungen. Verzögert sich der Brexit, könnten sie schnell wieder weg sein. Ein Wettbieten könnte also die Grundlage für einen lauten Knall auf dem Gewerbemarkt bieten.“

Erwartete Auswirkungen des Brexits auf den Immobilienmarkt

Die Investoren-Nachfrage nach Gewerbeimmobilien in A-Städten und/oder A-Lagen wird steigen.

<iframe src="//datawrapper.dwcdn.net/iP1eZ/1/" name="Ext" width="100%" height="150px" scrolling="auto" marginheight="0" marginwidth="0" frameborder="0"> <p>Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen</p> </iframe>

Die Investoren-Nachfrage nach Gewerbeimmobilien in B-Städten und/oder B-Lagen wird steigen.

<iframe src="//datawrapper.dwcdn.net/Zu4Nd/1/" name="Ext" width="100%" height="150px" scrolling="auto" marginheight="0" marginwidth="0" frameborder="0"> <p>Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen</p> </iframe>

Eine erhöhte Investoren-Nachfrage nach Gewerbeimmobilien führt zu sinkenden Renditen.

<iframe src="//datawrapper.dwcdn.net/FGRmX/1/" name="Ext" width="100%" height="150px" scrolling="auto" marginheight="0" marginwidth="0" frameborder="0"> <p>Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen</p> </iframe>

Eine erhöhte Investoren-Nachfrage nach Gewerbeimmobilien wird den Neubau von Gewerbeimmobilien kurzfristig (in den nächsten zwei Jahren) erhöhen.

<iframe src="//datawrapper.dwcdn.net/i63lg/1/" name="Ext" width="100%" height="150px" scrolling="auto" marginheight="0" marginwidth="0" frameborder="0"> <p>Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen</p> </iframe>

Eine erhöhte Investoren-Nachfrage nach Gewerbeimmobilien wird den Neubau von Gewerbeimmobilien mittelfristig (in drei bis fünf Jahren) erhöhen.

<iframe src="//datawrapper.dwcdn.net/amnvT/1/" name="Ext" width="100%" height="150px" scrolling="auto" marginheight="0" marginwidth="0" frameborder="0"> <p>Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen</p> </iframe>

Die Grafiken zum Immobilien-Index können Sie kostenlos auf Ihrer Website einbetten. Schreiben Sie onlineredaktion@iwkoeln.de

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Qualitätskriterien für Einzelhandelsgutachten
Michael Voigtländer Veranstaltung 28. März 2023

gif-Roadshow: Qualitätskriterien für Einzelhandelsgutachten

Diese gif-Roadshow wird mit weiteren Terminen an unterschiedlichen Veranstaltungsorten fortgesetzt, wobei auch die Zusammensetzung der Referenten und die Vortragsinhalte leicht variieren.

IW

Artikel lesen
Markus Demary / Michael Voigtländer / Jonas Zdrzalek Gutachten 21. März 2023

Perspektiven für die Zinsentwicklung und Konsequenzen für die Immobilienmärkte

Der sehr schnelle Anstieg der Zinsen für Staatspapiere und Immobilienkredite verunsichert zahlreiche Marktteilnehmer. Seit der Hochzinsphase der 1970er Jahre, die mit einer Hochinflationsphase korrespondierte, waren die nominalen Zinsen über Jahrzehnte durch ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880