Die Angst, dass ausländische Investoren Deutschlands Immobilienmarkt fest im Griff haben, ist unbegründet. Das belegt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW).

Kein Ansturm ausländischer Investoren
Demnach wurden 2011 weniger als 1 Prozent aller Immobilienkäufe und -verkäufe aus dem Ausland getätigt. Anleger aus dem Ausland erwarben im Jahr 2011 in Deutschland Immobilien im Wert von 685 Millionen Euro, verkauften im gleichen Zeitraum allerdings auch Grundstücke und Gebäude für 816 Millionen Euro. Der Wert des ausländischen Immobilieneigentums in der Bundesrepublik lag 2011 laut IW Köln bei knapp 24 Milliarden Euro.
Das ist wenig im Vergleich zum Immobilienvermögen der Deutschen im Ausland – es belief sich im Jahr 2011 auf rund 147 Milliarden Euro. Auch die Zukäufe deutscher Investoren im Ausland können sich sehen lassen: So haben deutsche Anleger zwischen 2002 und 2011 jährlich für rund 7,5 Milliarden Euro Grundstücke, Häuser und Wohnungen in der Fremde erworben.
Matthias Schmitz / Michael Voigtländer
Grenzüberschreitende Immobilien-Transaktionen – Umfang, Trends und Determinanten
IW-Trends 4/2012

Die aktuelle Situation der Immobilienunternehmen
Der ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex bildet die Geschäftslage aller Unternehmen des deutschen Immobilienmarktes ab. Neben den beiden klassischen Fragen zur Lage und den Aussichten des eigenen Unternehmens, werden auch Fragen zu den Preis- und Mietentwicklungen, ...
IW
ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI): Ergebnisse Sonderumfrage 3. Quartal 2023
Der ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex bildet die Geschäftslage aller Unternehmen des deutschen Immobilienmarktes ab. Neben den jedes Quartal erhobenen Standardfragen, wird zudem bei jeder Befragungsrunde eine Sonderfrage gestellt, um das Meinungsbild der ...
IW