1. Home
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Tarifkonflikte 2018: Gewerkschaften auf Konfrontationskurs
Zeige Bild in Lightbox
(© Foto: Getty Images)
Paula Hellmich / Hagen Lesch Pressemitteilung 25. Juli 2018

Tarifkonflikte 2018: Gewerkschaften auf Konfrontationskurs

Die Tarifkonflikte im ersten Halbjahr 2018 verliefen weniger kooperativ als im Vorjahr, belegt eine Zwischenbilanz des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). In der Metall- und Elektroindustrie war die Lohnrunde so konfliktreich wie seit anderthalb Jahrzehnten nicht mehr, endete aber mit einem innovativen Abschluss bei der Arbeitszeit.

Das IW hat insgesamt 15 Tarifverhandlungen von Januar bis Juni 2018 ausgewertet. Gleich mehrere große Tarifrunden wie in der Metall- und Elektroindustrie, im Öffentlichen Dienst und im Baugewerbe waren von heftigen Streiks begleitet, reguläre Verhandlungen drohten sogar zu scheitern. Vor allem die Metaller kämpften mit harten Bandagen. Nach fünf gescheiterten Verhandlungsrunden und erstmaligen Tagesstreiks, die die Arbeitgeber mit einer Klage beantworteten, einigten sich beide Seiten gütlich auf einen innovativen Abschluss: Die IG Metall setzte eine „kurze Vollzeit“ durch, die es Arbeitnehmern mit einer vollen Stelle ermöglicht, ihre Wochenarbeitszeit zeitweise zu reduzieren. Im Gegenzug bekommen Betriebe mehr Möglichkeiten, längere Wochenarbeitszeiten als die tariflichen 35 Stunden zu vereinbaren.

Entsprechend fällt die Metall-Tarifrunde mit 35 Punkten bei der Konfliktintensität – sie misst alle Eskalationsstufen, angefangen von der Tarifverhandlung bis hin zum Streik – stark ins Gewicht. Mit der höchsten Eskalationsstufe 5 war sie zudem die härteste seit 2003, als die Metaller erfolglos für die 35-Stunden-Woche in Ostdeutschland streikten. Neben der Tarifauseinandersetzung im Öffentlichen Dienst mit 16 Punkten rückt auch die Lohnrunde für die Beschäftigten der Deutschen Telekom mit 14 Punkten in der Konfliktbilanz weit nach oben, gefolgt vom noch laufenden Konflikt zwischen der Pilotenvereinigung Cockpit und der Fluggesellschaft Ryanair mit bisher 12 Punkten.

Zur Jahresmitte liegt die durchschnittliche Konfliktintensität mit 6,7 Punkten deutlich über dem Gesamtergebnis des Vorjahres mit nur 3,5 Punkten. Aus Sicht der Gewerkschaften hat sich das bezahlt gemacht: Die Tarifverdienste sind bis Juni 2018 um durchschnittlich 2,7 Prozent gestiegen, im Vorjahr waren es nur 2,1 Prozent. Auch für die zweite Jahreshälfte gibt IW-Tarifforscher Hagen Lesch keine Entwarnung: „Vor allem in der Druckindustrie und bei Ryanair drohen harte Auseinandersetzungen.“ Spannend werden auch die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Bahn: „Zwischen den rivalisierenden Gewerkschaften GDL und EVG deutet sich weiterhin keine Kooperation an“, sagt Lesch.

Datei herunterladen

Paula Hellmich / Hagen Lesch: Tarifpolitischer Bericht 1. Halbjahr 2018 – Arbeitszeit zurück auf der Agenda

IW-Report

Datei herunterladen

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Hohe Lohnforderungen sind gefährlich: Die Löhne sind in den vergangenen Jahren deutlich stärker gestiegen als die Produktivität.
Hagen Lesch Pressemitteilung 18. April 2024

Tarifverhandlungen 2024: Es droht eine höhere Inflation

Im Frühjahr stehen weitere Tarifverhandlungen in der Chemie- und Baubranche sowie dem Bankwesen an. Beharren die Gewerkschaften auf ihre hohen Forderungen, könnte dies auch die Inflation wieder hochtreiben. Davor warnt eine neue Studie des Instituts der ...

IW

Artikel lesen
Hagen Lesch IW-Trends Nr. 2 18. April 2024

Die deutsche Lohnpolitik zwischen Inflation und Stagnation: Drohen Zielkonflikte mit der Geldpolitik?

Nach der Wirtschafts- und Finanzkrise setzte ein Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt ein, der Spielraum für eine vergleichsweise expansive Lohnpolitik eröffnete.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880