1. Home
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Gute Aufstiegschancen
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Bachelor-Absolventen Pressemitteilung Nr. 34 19. September 2011

Gute Aufstiegschancen

Die Unternehmen sind mit den Fähigkeiten der neuen Studienabsolventen weitestgehend zufrieden. Deshalb starten Bachelors, die gleich nach dem Studienabschluss ins Berufsleben einsteigen, meist auf den gleichen Positionen wie Diplom-Absolventen und erzielen auch vergleichbare Gehälter, wie eine Unternehmensbefragung durch die Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult zeigt.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

So arbeiten die Bachelors klassischerweise zuerst als Sachbearbeiter oder Projektmitarbeiter. In diesen Einstiegspositionen zahlt die Hälfte der Unternehmen den Bachelor-Ingenieuren zwischen 30.000 und 40.000 Euro, knapp 40 Prozent bieten sogar ein Jahressalär von bis zu 50.000 Euro. Selbst Betriebe, die die Fach- oder Sozialkompetenzen ihrer Bachelors kritischer sehen, weichen von diesem Gehaltsgefüge nicht ab. Dieses Wohlwollen bringen die Unternehmen auch den Bachelor-Absolventen mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund entgegen. Grundsätzlich können alle Bachelor-Absolventen zum Projektleiter, Abteilungsleiter oder Fachgebietsleiter aufsteigen – selbst dann, wenn es beim Berufseinstieg fachlich oder hinsichtlich der sozialen Kompetenzen noch Defizite gegeben hat.

Christiane Konegen-Grenier / Beate Placke / Oliver StettesBewertung der Kompetenzen von Bachelorabsolventen und personalwirtschaftliche Konsequenzen der Unternehmen
IW-Trends 3/2011

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Vera Freundl/Elisabeth Grewenig/Franziska Kugler/Philipp Lergetporer/Ruth Schüler/Katharina Wedel/Katharina Werner/Olivia Wirth/Ludger Woessmann im Journal of Economics and Statistics 2022 Externe Veröffentlichung 7. Oktober 2022

The ifo Education Survey 2014–2021: A New Dataset on Public Preferences for Education Policy in Germany

Over the past decades, empirical research has produced many insights on how education policies may affect student performance and equality of educational opportunity, in Germany and beyond. Despite an increasingly rich evidence base, there has been limited ...

IW

Artikel lesen
Fachkräfte iwd 10. Mai 2021

Typische Männer- und Frauenberufe

Das Berufswahlverhalten von Frauen und Männern hat sich wenig verändert – das zeigt unter anderem der Blick auf die Ausbildungsstellen. Frauen und Männer entscheiden sich nach wie vor für ganz bestimmte Berufe.

iwd

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880