1. Home
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Gute Aufstiegschancen
Bachelor-Absolventen Pressemitteilung Nr. 34 19. September 2011

Gute Aufstiegschancen

Die Unternehmen sind mit den Fähigkeiten der neuen Studienabsolventen weitestgehend zufrieden. Deshalb starten Bachelors, die gleich nach dem Studienabschluss ins Berufsleben einsteigen, meist auf den gleichen Positionen wie Diplom-Absolventen und erzielen auch vergleichbare Gehälter, wie eine Unternehmensbefragung durch die Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult zeigt.

So arbeiten die Bachelors klassischerweise zuerst als Sachbearbeiter oder Projektmitarbeiter. In diesen Einstiegspositionen zahlt die Hälfte der Unternehmen den Bachelor-Ingenieuren zwischen 30.000 und 40.000 Euro, knapp 40 Prozent bieten sogar ein Jahressalär von bis zu 50.000 Euro. Selbst Betriebe, die die Fach- oder Sozialkompetenzen ihrer Bachelors kritischer sehen, weichen von diesem Gehaltsgefüge nicht ab. Dieses Wohlwollen bringen die Unternehmen auch den Bachelor-Absolventen mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund entgegen. Grundsätzlich können alle Bachelor-Absolventen zum Projektleiter, Abteilungsleiter oder Fachgebietsleiter aufsteigen – selbst dann, wenn es beim Berufseinstieg fachlich oder hinsichtlich der sozialen Kompetenzen noch Defizite gegeben hat.

Christiane Konegen-Grenier / Beate Placke / Oliver StettesBewertung der Kompetenzen von Bachelorabsolventen und personalwirtschaftliche Konsequenzen der Unternehmen
IW-Trends 3/2011

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Noch geht der Trend zum Akademiker
Christina Anger / Wido Geis-Thöne iwd 4. Juli 2023

Noch geht der Trend zum Akademiker

Die Zahl der Bildungsaufsteiger – also derjenigen, die ein höheres Qualifikationsniveau als ihre Eltern erreichen – ist zuletzt leicht gesunken. Das liegt nicht unbedingt an mangelndem Ehrgeiz oder Können, sondern ...

iwd

Artikel lesen
Matthias Diermeier / Wido Geis-Thöne Gutachten 6. Juni 2023

Private Hochschulbildung für eine resiliente Transformationsgesellschaft

Digitalisierung, Dekarbonisierung, Deglobalisierung und der demographische Wandel haben auch unter Akademiker:innen zu einer starken Verunsicherung hinsichtlich der eigenen beruflichen Zukunft geführt. Im Kontext der tiefgreifenden Transformation der ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880