1. Home
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Energieagentur gewinnt
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

JUNIOR-Bundeswettbewerb Pressemitteilung Nr. 33 28. Juni 2010

Energieagentur gewinnt

Mit Sparideen zum Sieg – die Schülerfirma EnerXChange des Otto-Hahn-Gymnasiums in Ostfildern hat am 22. Juni 2010 beim JUNIOR-Bundeswettbewerb den ersten Platz errungen. EnerXChange bietet eine unabhängige Stromtarifberatung an und gibt Anregungen für das Energiesparen.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Für 35 Euro kann dort beispielsweise jeder Privathaushalt Wärmebilder erstellen lassen, die etwaige Mängel bei der Dämmung des Hauses oder der Wohnung aufzeigen. Laut Begründung der Jury haben die Gründer von EnerXChange „am stärksten dadurch beeindruckt, dass sie ein Zukunftsthema aufgegriffen und dabei auch über alle Kriterien hinweg – von der Geschäftsidee bis hin zur Präsentation – überzeugt haben“, sagte der Juryvorsitzende und Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, Michael Hüther. Das Schülerunternehmen wird Deutschland nun beim Europafinale Mitte Juli in Cagliari, Sardinien, vertreten.

JUNIOR, das seit 1996 bundesweit die besten Schülerfirmen kürt und bei dem sich in diesem Jahr mit von 7.300 Schülern gegründeten 535 Mini-Unternehmen so viele Teams anmeldeten wie nie zuvor, ist ein Programm der Institut der deutschen Wirtschaft Köln JUNIOR gGmbH.

Fotos

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Bildungspolitische Impulse für mehr Chancengleichheit an Schulen
Christina Anger / Julia Betz Gutachten 7. Dezember 2022

Bildungspolitische Impulse für mehr Chancengleichheit an Schulen

Der Bildungsmonitor, den das Institut der deutschen Wirtschaft für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft erstellt, misst seit dem Jahr 2004, in welchen Handlungsfeldern der Bildungspolitik Fortschritte erzielt werden konnten. Bis zum Bildungsmonitor 2013 ...

IW

Artikel lesen
Axel Plünnecke im Deutschlandfunk DLF 14. November 2022

Innovationsindex: Baden-Württemberg ist so gut wie Kalifornien

Durch die Pandemie sind bei vielen Schülerinnen und Schülern Wissenslücken entstanden. Bei den MINT-Fächern fehlt es an Nachwuchs. Prof. Dr. Axel Plünnecke, IW-Experte für Bildung und Innovation, präsentiert die Ergebnisse des transatlantischen ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880