1. Home
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Deutsche Häuslebauer finanzieren grundsolide
Zeige Bild in Lightbox Deutsche Häuslebauer finanzieren grundsolide
(© Foto: Ingo Bartussek - Fotolia)
Immobilienmarkt Pressemitteilung Nr. 26 4. Juni 2013

Deutsche Häuslebauer finanzieren grundsolide

In den vergangenen Jahren sind die Preise für Häuser und Wohnungen zwar gestiegen, mittelfristig aber wird sich die Lage auf dem deutschen Immobilienmarkt wieder entspannen. Das geht aus einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hervor, die heute auf dem IW-Symposium „Wohnungspreisboom in Deutschland – Zwischen Überhitzung und sozialer Schieflage?“ in Berlin vorgelegt wurde.

Demnach ist der Preis für eine Eigentumswohnung seit 2010 bundesweit zwar durchschnittlich um 8,3 Prozent gestiegen. Nennenswerte Preissprünge gab es aber nur in den Wachstumsmetropolen München, Hamburg, Berlin und Frankfurt am Main. Dort verteuerten sich diese Immobilien um rund 15 Prozent. Gründe dafür sind die gute Lohn- und Beschäftigungsentwicklung, die Zuwanderung und der Trend zum Leben in der Stadt. Der Boom in den Metropolen hat inzwischen aber auch Investoren angelockt, sodass mehr gebaut wird und sich Angebot und Nachfrage mittelfristig wieder annähern werden. Als kontraproduktiv stuft das IW Köln deshalb die oft diskutierte Mietpreisbremse für Neuverträge ein. Diese würde nur Investoren verschrecken und die Wohnungsknappheit vergrößern.

Die Gefahr einer Immobilienblase wie in den USA oder Spanien sehen die IW-Forscher für Deutschland nicht. Dagegen spricht ihrer Ansicht nach vor allem die grundsolide Finanzierungsstruktur hierzulande. So ist die Fremdkapitalquote bei Baufinanzierungen von 80 Prozent im Herbst 2009 auf 78 Prozent im Frühjahr 2013 gesunken. Zudem werden die niedrigen Zinsen von vielen Bauherren zur schnelleren Tilgung ihrer Hypothekendarlehen genutzt. Ein Absturz der Immobilienpreise ist aus den genannten Gründen ebenfalls nicht zu erwarten.

zum Symposium "Wohnungspreisboom in Deutschland"

Mehr zum Thema

Artikel lesen
MLP Studentenwohnreport 2023
Christian Oberst / Michael Voigtländer / Pekka Sagner / Constantin Bona Gutachten 28. September 2023

MLP Studentenwohnreport 2023

Die Situation auf dem Wohnungsmarkt hat sich für Studierende im vergangenen Jahr weiter verschlechtert. Da Wohneigentum immer teurer wird, suchen mehr Menschen Mietwohnungen, was die Konkurrenz in diesem Segment erhöht.

IW

Artikel lesen
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 28. September 2023

Das Ergebnis des Wohngipfels: Was taugt Scholz' 14-Punkte Plan für den Wohnungsbau?

Über den 14-Punkte-Plan des Wohngipfels der Bundesregierung sprechen IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner im Immobilienpodcast 1aLage. Grundsätzlich gehen die Maßnahmen in die richtige Richtung, um den Wohnungsbau wieder ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880