1. Home
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Schon 2011 ein kräftiger Anstieg
Arbeitskosten Pressemitteilung Nr. 20 29. Mai 2012

Schon 2011 ein kräftiger Anstieg

Die jüngsten Tarifabschlüsse werden die Arbeitskosten – sie setzen sich aus den Verdiensten und den Personalzusatzkosten zusammen – in die Höhe treiben. Das deutsche Produzierende Gewerbe schulterte schon 2011 sehr viel höhere Arbeitskosten als davor.

So musste ein Arbeitgeber im vergangenen Jahr in Westdeutschland für eine Vollzeitkraft im Schnitt 59.500 Euro aufwenden, das waren 4,9 Prozent mehr als 2010. Im Osten kostete die gleiche Kraft durchschnittlich 39.170 Euro – 3,8 Prozent mehr als 2010.

Deutlich zugelegt haben aufgrund der guten Konjunktur 2011 vor allem die Sonderzahlungen. Weihnachts- und Urlaubsgeld, Jubiläumszahlungen und ähnliche Boni stiegen in Westdeutschland im vergangenen Jahr je Vollzeitkraft um 13 Prozent; die Löhne und Gehälter um 4,7 Prozent.

Christoph SchröderDie Struktur der Arbeitskosten in der deutschen WirtschaftIW-Trends 2/2012

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Industriepolitik in der Zeitenwende
Michael Hüther / Hubertus Bardt / Cornelius Bähr / Jürgen Matthes / Klaus-Heiner Röhl / Christian Rusche / Thilo Schaefer IW-Policy Paper Nr. 7 17. September 2023

Industriepolitik in der Zeitenwende

Die aktuelle Debatte zur Industriepolitik schwankt zwischen den Extrempositionen einer Orthodoxie der Ablehnung staatlichen Handels und dem naiven Glauben an die Steuerungsfähigkeit des Strukturwandels durch den Staat.

IW

Artikel lesen
Christian Rusche IW-Kurzbericht Nr. 43 28. Juni 2023

Deindustrialisierung: Eine Analyse auf Basis von Direktinvestitionen

Spätestens seit den steigenden Energiepreisen in Folge des Angriffs Russlands auf die Ukraine wird eine Deindustrialisierung befürchtet. Eine Analyse auf Basis von Direktinvestitionsströmen zeigt, dass zunehmend Kapital aus Deutschland abfließt. Diese ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880