1. Home
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Jedes fünfte Unternehmen aktiv
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Hochschulfinanzierung Pressemitteilung Nr. 20 4. Mai 2009

Jedes fünfte Unternehmen aktiv

Deutschlands Unternehmen tun mehr für die Hochschulen, als die amtliche Statistik abbildet. Sachspenden wie Laborausstattungen oder kostenlose Softwarelizenzen werden ebenso wenig erfasst wie die Mitwirkung in der Lehre und die Unterstützung der Studenten durch Praktika und Stipendien.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Im Jahr 2008 hat sich jeder fünfte Industriebetrieb finanziell an einer Hochschule engagiert, etwa in Form von Spenden, Sponsoring, Stiftungslehrstühlen oder Stipendien. Von den Großunternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten griffen sogar zwei Drittel der Wissenschaft unter die Arme. Dies ergab eine repräsentative Befragung von 1.250 Industrieunternehmen, die das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) gemeinsam mit dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft im März 2009 durchgeführt hat. Danach wollen 82 Prozent der Firmen trotz Wirtschaftskrise an ihrer Unterstützung festhalten.

Insgesamt steuerten die Unternehmen laut amtlicher Statistik im Jahr 2006 gut 1 Milliarde Euro zum Etat der hiesigen Universitäten und Fachhochschulen bei. Einschließlich des Beitrags von Stiftungen, deren Kapital meist aus unternehmerischer Tätigkeit stammt, beliefen sich die privaten Drittmittel auf 1,356 Milliarden Euro – 65 Prozent mehr als 1998.

Christiane Konegen-Grenier
Hochschulen und Wirtschaft – Formen der Kooperation und der Finanzierung
IW-Analysen Nr. 48, Köln 2009, 106 Seiten, 18,90 Euro
Bestellung über Fax: 0221 4981-445 oder unter: www.divkoeln.de

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Vera Freundl/Elisabeth Grewenig/Franziska Kugler/Philipp Lergetporer/Ruth Schüler/Katharina Wedel/Katharina Werner/Olivia Wirth/Ludger Woessmann im Journal of Economics and Statistics 2022 Externe Veröffentlichung 7. Oktober 2022

The ifo Education Survey 2014–2021: A New Dataset on Public Preferences for Education Policy in Germany

Over the past decades, empirical research has produced many insights on how education policies may affect student performance and equality of educational opportunity, in Germany and beyond. Despite an increasingly rich evidence base, there has been limited ...

IW

Artikel lesen
Fachkräfte iwd 10. Mai 2021

Typische Männer- und Frauenberufe

Das Berufswahlverhalten von Frauen und Männern hat sich wenig verändert – das zeigt unter anderem der Blick auf die Ausbildungsstellen. Frauen und Männer entscheiden sich nach wie vor für ganz bestimmte Berufe.

iwd

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880