1. Home
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Drittmittel sorgen für mehr Wettbewerb
Hochschulen Pressemitteilung Nr. 28 17. Juli 2012

Drittmittel sorgen für mehr Wettbewerb

Jeden zweiten Euro, den die Hochschulen für Forschung, Lehre und Krankenversorgung ausgeben, verdienen sie mittlerweile selbst. Das liegt hauptsächlich am starken Anstieg der Drittmittel.

Zwischen 2000 und 2010 haben sich die Gelder, die die Universitäten und Fachhochschulen zusätzlich zum regulären Hochschulhaushalt von öffentlichen und privaten Stellen einwerben konnten, auf fast 6 Milliarden Euro mehr als verdoppelt.

Ursache dafür war primär die staatliche Exzellenzinitiative, die im Jahr 2006 mit dem Ziel gestartet wurde, mehr Wettbewerb und Differenzierung in die deutsche Hochschullandschaft zu bringen. In den beiden ersten Runden der Exzellenzinitiative konnten sich die Hochschulen um insgesamt 1,9 Milliarden Euro bewerben, in der dritten Runde werden bis zum Jahr 2017 noch einmal 2,7 Milliarden Euro bereitgestellt. Der Wettbewerb um diese Gelder hat viele neue Ideen und Konzepte hervorgebracht und den deutschen Hochschulen auch viel Anerkennung im Ausland verschafft. In der Lehre dagegen findet Wettbewerb kaum statt. Außerdem gab es in der Lehre deutlich weniger Mittelzuwachs als in der Forschung.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Noch geht der Trend zum Akademiker
Christina Anger / Wido Geis-Thöne iwd 4. Juli 2023

Noch geht der Trend zum Akademiker

Die Zahl der Bildungsaufsteiger – also derjenigen, die ein höheres Qualifikationsniveau als ihre Eltern erreichen – ist zuletzt leicht gesunken. Das liegt nicht unbedingt an mangelndem Ehrgeiz oder Können, sondern ...

iwd

Artikel lesen
Matthias Diermeier / Wido Geis-Thöne Gutachten 6. Juni 2023

Private Hochschulbildung für eine resiliente Transformationsgesellschaft

Digitalisierung, Dekarbonisierung, Deglobalisierung und der demographische Wandel haben auch unter Akademiker:innen zu einer starken Verunsicherung hinsichtlich der eigenen beruflichen Zukunft geführt. Im Kontext der tiefgreifenden Transformation der ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880