1. Home
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Deutschland bessert sich
Familienfreundlichkeit Pressemitteilung Nr. 4 18. Januar 2010

Deutschland bessert sich

In Sachen Familienfreundlichkeit belegt Deutschland im europäischen Vergleich einen Mittelplatz. Die besten Bedingungen für Eltern und ihre Kinder bieten die skandinavischen Staaten. Dies zeigt der Familienfreundlichkeitsindex des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, der erstmals erstellt wurde.

Im internationalen Vergleich spitze ist bereits heute die finanzielle Unterstützung der Eltern - weiterer Handlungsbedarf wie etwa die Einführung eines Betreuungsgeldes besteht folglich nicht. Nachbessern muss die Bundesrepublik bei der Betreuungsinfrastruktur. So werden hierzulande gut 21 Prozent der unter Dreijährigen in Kitas oder von Tagesmüttern betreut, in Dänemark sind es dagegen über 70 Prozent. Zudem mangelt es besonders jungen Akademikerfamilien in Deutschland oft an Zeit, weil die frischgebackenen Eltern Kinder und Karriere unter einen Hut bekommen möchten, der Berufseinstieg aber vergleichsweise spät erfolgt. Trotz des Nachholbedarfs in manchen Bereichen zeigt der Trend für Deutschland in die richtige Richtung: Die Bundesrepublik hat sich beim Thema Familienfreundlichkeit innerhalb von fünf Jahren am zweitstärksten von den untersuchten 19 Ländern verbessert.

Laura-Christin Diekmann, Axel Plünnecke
Familienfreundlichkeitsindex – Deutsche Familienpolitik im europäischen Vergleich
IW-Analysen Nr. 56, Köln 2009, 106 Seiten, 21,90 EuroBestellung über Fax: 0221 4981-445 oder unter: www.iwmedien.de

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Die neuen Grenzen dürften Olaf Scholz und Lisa Paus schon bald wieder beschäftigen
Martin Beznoska / Wido Geis-Thöne IW-Nachricht 21. November 2023

Elterngeld-Kürzungen: Noch immer 310.000 Paare betroffen

Paare, die zusammen vor Steuern mehr als 175.000 Euro verdienen, haben ab 2025 keinen Anspruch auf Elterngeld mehr, beschloss die Ampel-Koalition vergangene Woche. Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigen: Von der Änderung sind immer ...

IW

Artikel lesen
Wido Geis-Thöne Pressemitteilung 12. November 2023

Ganztagsbetreuung an Grundschulen: Bundesweit fehlen über 500.000 Plätze

Mehr als jedes sechste Grundschulkind in Deutschland, das eine Ganztagsbetreuung braucht, bekommt keine, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Auf den ab 2029 vollständig geltenden Rechtsanspruch ist die Politik nicht vorbereitet. ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880