1. Home
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Arbeit ermöglicht Aufstieg
Einkommensmobilität Pressemitteilung Nr. 27 16. Juni 2009

Arbeit ermöglicht Aufstieg

Wer in Deutschland ein geringes Einkommen bezieht, hat es einigermaßen schwer, aus dieser Situation herauszukommen: Nur für ein Drittel der Menschen, die im Jahr 2003 zur untersten Einkommensschicht gehörten, sah es 2007 besser aus.

Dabei schafften von den Arbeitslosen sogar nur 28 Prozent den Aufstieg in eine höhere Einkommensschicht, bei den Vollzeiterwerbstätigen waren es 35 Prozent. Unter Berücksichtigung aller Einflussfaktoren sind die Aufstiegschancen für Menschen ohne Job nur halb so groß wie für Vollzeitbeschäftigte. Der soziale Abstieg ist für Arbeitslose gut 2,5-mal wahrscheinlicher.Hoffnung macht allerdings, dass fast die Hälfte derer, die im Jahr 2003 arbeitslos oder nicht erwerbstätig waren, aber bis 2007 einen Job fanden, eine oder mehrere Einkommensschichten emporkletterten. Welcher Art die gefundene Stelle ist, spielt offenbar keine große Rolle: Geringverdiener stiegen genauso häufig auf wie Arbeitnehmer mit höheren Stundenlöhnen. Vor allem Personen aus der untersten Einkommensschicht können sich durch einen Job sprichwörtlich hocharbeiten: Ergatterte ein Arbeitsloser aus dieser Einkommensklasse eine Beschäftigung, erhöhte sich seine Aufstiegschance um etwa das Dreieinhalbfache im Vergleich zu jemandem, dessen Erwerbsstatus sich nicht geändert hatte.

Holger Schäfer, Jörg SchmidtEinkommensmobilität in Deutschland – Entwicklung, Strukturen und DeterminantenIW-Trends 2/2009

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Der Weg bleibt holprig
Thomas Obst / Maximilian Stockhausen / Arthur Metzger IW-Kurzbericht Nr. 47 26. Juli 2024

Inflation in der Eurozone: Der Weg bleibt holprig

Die Inflation in der Eurozone befindet sich auf dem Rückzug. Ein Aufatmen wäre aber verfrüht. Zweitrundeneffekte im Arbeitsmarkt sind im vollen Gange und setzen die Geldpolitik weiter unter Druck.

IW

Artikel lesen
Matthias Diermeier / Judith Niehues im Wirtschaftsdienst Externe Veröffentlichung 12. Juli 2024

Ökonomische Ungleichheit und das Erstarken des rechten Randes – die empirische Suche nach einem Zusammenhang

Das Erstarken (rechts-)populistischer Parteien wird häufig in den Kontext der aktuellen Verteilungssituation gestellt. Eine große oder wahlweise steigende Ungleichheit gepaart mit einem ausgeprägten Ungerechtigkeitsgefühl wird dabei regelmäßig als ursächlich ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880