Die zunehmende Digitalisierung stellt die Politik vor eine große Aufgabe: Damit Internetunternehmen wie Google, Apple und Co. ihren fairen Beitrag zum Steueraufkommen leisten, müssen die Steuergesetze an die modernen Produktionsbedingungen angepasst werden. Nur so lassen sich die – heute noch legalen – Steuervermeidungen und Gewinnverkürzungen stoppen.

Staatlich administrierte Preise dämpfen Inflation in Deutschland
Kultur, Verkehr oder öffentliche Daseinsvorsorge: Der Staat nimmt bei einer ganzen Reihe von Produkt- und Dienstleistungsgruppen eine aktive Rolle in der Preisbildung ein. Ohne diese staatliche Einflussnahme auf die Preise wäre der harmonisierte ...
IW
„Wenn die Rezession kommt, drohen 3 Millionen mehr Arbeitslose“
Die Gefahren einer Rezession in Deutschland steigen immer weiter - mittlerweile liege die Wahrscheinlichkeit bei 50 Prozent, sagt IW-Direktor Michael Hüther im Interview mit Focus Online. Dabei gehe es nicht um eine rein technische Wirtschaftsflaute, sondern ...
IW