Präsident Trump twittert, in seinem Land würden zu viele deutsche Autos fahren und in Europa zu wenige amerikanische. Als Grund dafür hat er die Zollunterschiede zwischen der EU und den USA ausgemacht – und droht deshalb mit Strafzöllen. Dabei übersieht er allerdings einige wichtige Details.

Taiwan-Konflikt: Wirtschaft droht nächste Lieferkrise
Taiwan spielt eine große Rolle für die Weltwirtschaft, vor allem bei Mikrochips. Ein Ausfall träfe deutsche Auto- und Maschinenbauer hart, erklärt IW-Ökonom Christian Rusche im Interview mit Merkur.
IW
Nach dem Brexit: Eine erste Einschätzung ökonomischer und politischer Folgen
Britische Hoffnungen auf eine hohe Brexit-Dividende durch den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union haben sich nicht erfüllt:
IW