Nachdem der russische Automobilmarkt 2009 regelrecht zusammengebrochen war, blühte er danach wieder auf. Davon profitierten insbesondere die deutschen Hersteller. Die weiteren Aussichten sind allerdings eher trübe – schuld sind der schwache Rubel und die Entwicklungen in der Ukraine.

Taiwan-Konflikt: Wirtschaft droht nächste Lieferkrise
Taiwan spielt eine große Rolle für die Weltwirtschaft, vor allem bei Mikrochips. Ein Ausfall träfe deutsche Auto- und Maschinenbauer hart, erklärt IW-Ökonom Christian Rusche im Interview mit Merkur.
IW
Nach dem Brexit: Eine erste Einschätzung ökonomischer und politischer Folgen
Britische Hoffnungen auf eine hohe Brexit-Dividende durch den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union haben sich nicht erfüllt:
IW