Kaum ist es auf dem Tisch, wird es auch schon zerfleddert: das Klimapaket. Warum man den Vorschlägen der Bundesregierung zur Treibhausgasreduktion aber durchaus etwas abgewinnen kann, erklärt IW-Umweltexpertin Sarah Maier.
„Es ist für das Klima besser, mit wenig zu starten, als gar nichts zu tun“

Verbrennerdebatte: Fünf Fakten zu synthetischen Kraftstoffen
Ab 2035 sollen Neuwagen EU-weit emissionsfrei sein, auf diese Formulierung einigten sich die Mitgliedsstaaten letzte Nacht. Damit könnten Verbrenner, die synthetische Kraftstoffe tanken, weiterhin erlaubt sein – sofern ein Kompromiss mit dem EU-Parlament ...
IW
Der Staat als Co-Investor: Notwendige Stütze deutscher Innovationen?
Mit der Verschärfung der Klimakrise und der immer dringlicher werdenden Digitalisierung stellt sich der Wirtschaft die Aufgabe, schneller als zuvor Geschäftsmodelle an die Anforderungen der großen Transformationen anzupassen, sofern Politikziele, wie etwa die ...
IW