Wenn die Wirtschaft brummt, werden die meisten Rohstoffe teurer – allen voran das Erdöl. Dessen Preis steigt aktuell auch, weil Donald Trump den Atomdeal mit dem Iran aufgekündigt hat. Doch ganz so stark wie in der Vergangenheit dürften die Preise nicht mehr anziehen: Für US-Produzenten lohnt es sich mittlerweile schon bei relativ niedrigen Barrel-Preisen, Ölförderanlagen in Betrieb zu nehmen und so gegen die OPEC und politische Unwägbarkeiten zu arbeiten.

„Der Lösungsbeitrag der Atomkraft wird häufig überschätzt“
Deutschland im Gas-Dilemma: Der Winter ist nur noch wenige Monate entfernt, Russland dreht den Gashahn immer weiter zu. Schaffen wir es durch den Winter? Jetzt kommt es auf drei Dinge an, sagt IW-Ökonom Andreas Fischer - und erklärt im Interview mit Focus ...
IW
Bescheidenheit & Einsicht
Man könne den Energieunternehmen nicht vorwerfen, dass sie versuchen, einen Teil der höheren Einkaufspreise an die Endkunden weiterzugeben, sagt IW-Wirtschaftsethiker Dominik Enste im WDR 5. Das Bundeskartellamt wache darüber, dass keine Übergewinne erzielt ...
IW