Die Bevölkerung in Deutschland ist in den vergangenen beiden Jahren aufgrund der Zuwanderung aus Ost- und Südeuropa jährlich um 100.000 bis 200.000 Einwohner gewachsen – zuvor, von 2003 bis 2010, war sie geschrumpft.

Schröder bleibt SPD-Mitglied: „Das dürfte die Partei noch auf Jahre beschäftigen“
Gerhard Schröder darf in der SPD bleiben, obwohl der Altkanzler nach wie vor zu Wladimir Putin hält. IW-Hauptstadtbüroleiter Knut Bergmann erklärt im Interview mit t-online, was dahintersteckt.
IW
Staatlich administrierte Preise dämpfen Inflation in Deutschland
Kultur, Verkehr oder öffentliche Daseinsvorsorge: Der Staat nimmt bei einer ganzen Reihe von Produkt- und Dienstleistungsgruppen eine aktive Rolle in der Preisbildung ein. Ohne diese staatliche Einflussnahme auf die Preise wäre der harmonisierte ...
IW