Fast 60 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten haben eine Betriebsrente – zur Jahrtausendwende waren es erst knapp 50 Prozent. Eine Verpflichtung für die Arbeitgeber, ihren Mitarbeitern eine Zusatzrente anzubieten, schießt aber über das Ziel hinaus.

Alterssicherung: Sorgen der Selbständigen unauffällig
Der Koalitionsvertrag formuliert für neue Selbständige ohne obligatorische Alterssicherung eine Pflicht zur Altersvorsorge mit Wahlfreiheit. Eine Auswertung des Sozio-Oekonomischen Panels zeigt, dass zumindest die subjektiv empfundene Sorge um die ...
IW
Soll die gesetzliche Rente unterschiedliche soziodemografische Hintergründe berücksichtigen?
Während das gesetzliche Rentenrecht eine für alle Versicherten einheitliche Regelaltersgrenze vorsieht, deuten empirische Befunde auf eine ungleiche Verteilung der Lebenserwartung hin. Je nach Einkommenshöhe, beruflicher Stellung, berufsbedingten ...
IW