Zwar wächst die Wirtschaft in den Vereinigten Staaten, doch seit der Weltwirtschaftskrise 2009 erholt sich die amerikanische Konjunktur nur schleppend. Die anstehenden Präsidentschaftswahlen machen die Lage nicht besser, denn weder Donald Trump noch Hillary Clinton können ein schlüssiges Konzept vorweisen, wie sie der US-Wirtschaft zu mehr Schwung verhelfen wollen.

Taiwan-Konflikt: Wirtschaft droht nächste Lieferkrise
Taiwan spielt eine große Rolle für die Weltwirtschaft, vor allem bei Mikrochips. Ein Ausfall träfe deutsche Auto- und Maschinenbauer hart, erklärt IW-Ökonom Christian Rusche im Interview mit Merkur.
IW
Nach dem Brexit: Eine erste Einschätzung ökonomischer und politischer Folgen
Britische Hoffnungen auf eine hohe Brexit-Dividende durch den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union haben sich nicht erfüllt:
IW