Für das Wachstum und den Wohlstand zählt weniger die Frage, ob eine Volkswirtschaft eher industrielle Produkte oder lieber Dienstleistungen herstellt und anbietet. Entscheidend ist vielmehr, wie sie das macht. Es gilt also, die Kraft der relevanten Einflussgrößen - Treiber des Strukturwandels genannt – zu nutzen. Denn Länder, die in Sachen Globalisierung, Vernetzung und wissensbasierte Innovationen gut aufgestellt sind, wachsen schneller - das belegt der IW-Strukturbericht mit einer umfangreichen empirischen Untersuchung.
Strukturbrüche und Corona: Welche disruptiven Handlungsbedarfe gibt es?
Michael Hüther und Hans-Peter Klös beleuchten, welche disruptiven Handlungsbedarfe in Folge von Strukturbrüchen und Corona-Pandemie bestehen.
IW
IW-Regionalranking: Landkreis München weiter an der Spitze
Wirtschaftlich führt am Großraum München kein Weg vorbei. Er bleibt Spitzenreiter im neuen Regionalranking der IW Consult. Die Corona-Pandemie hat allerdings deutliche Spuren bei der wirtschaftlichen Entwicklung hinterlassen: Regionen, die vor zwei Jahren noch ...
IW