Obwohl sie der deutsche Arbeitsmarkt gut gebrauchen könnte, wollen viele ausländische Studenten nach ihrem Abschluss höchstens noch ein paar Jahre hierzulande berufliche Erfahrungen sammeln – aber nicht dauerhaft bleiben. Um mehr Nachwuchs-Fachkräfte für die Bundesrepublik zu gewinnen, müsste vor allem besser über rechtliche Rahmenbedingungen informiert werden.

Typische Männer- und Frauenberufe
Das Berufswahlverhalten von Frauen und Männern hat sich wenig verändert – das zeigt unter anderem der Blick auf die Ausbildungsstellen. Frauen und Männer entscheiden sich nach wie vor für ganz bestimmte Berufe.
iwd
Wohnungsnot der Studenten verschärft sich weiter
Seit Jahren steigt die Zahl der Studenten in Deutschland, doch die Zahl der Wohnheimplätze hält mit dieser Entwicklung nicht Schritt. Im Bundesdurchschnitt gibt es nur für knapp jeden zehnten Studenten ein Wohnheimzimmer. Auch die Corona-Pandemie hat an der ...
iwd