Für viele Fachkräfte zählen neben dem Geld noch andere Kriterien bei der Wahl ihres künftigen Arbeitgebers – ein gutes Betriebsklima, eine gelebte Unternehmenskultur, Teamgeist, flache Hierarchien sowie kurze Entscheidungswege. Mit diesen nicht monetären Faktoren können gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) punkten.

Fachkräftemangel: Größte Lücken in typischen Männer- und Frauenberufen
Der Fachkräftemangel in Deutschland steigt seit Jahren branchenübergreifend an und lähmt die deutsche Wirtschaft. Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass besonders in Berufen mit ungleichen Geschlechterverhältnissen viele ...
IW
Die Berufe mit den aktuell größten Fachkräftelücken
Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften lähmt die deutsche Wirtschaft. Besonders betroffen sind Berufe in den Bereichen Sozialarbeit, Erziehung und Pflege. Zudem fehlt viel Personal im Handwerk und bei IT-Experten. Auffällig ist, dass die Berufe mit dem ...
IW