1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Ungewohnte Transparenz
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Zusatzbeitrag IW-Nachricht 25. Januar 2010

Ungewohnte Transparenz

Mit der Ankündigung einiger Kassen, einen Zusatzbeitrag zu erheben, entsteht etwas Ungewohntes: Transparenz. Auch wenn der Beitrag mit 8 Euro noch sehr bescheiden ausfällt, so hält er den Versicherten vor Augen, dass sich kostenbewusstes Verhalten lohnt.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

In diesem Jahr droht der gesetzlichen Krankenversicherung trotz erhöhter Steuerzuschüsse ein Defizit von schätzungsweise 4 Milliarden Euro. Angesichts dieser düsteren Aussichten haben mehrere große deutsche Krankenkassen angekündigt, Zusatzbeiträge von ihren Versicherten einzufordern. Mehr als 8 Euro extra pro Monat werden es wohl nicht sein, denn noch höhere Nachforderungen müssen von der Versicherungsaufsicht genehmigt werden.

Auf den ersten Blick erscheint der Zusatzbeitrag wie ein Bruch mit der Idee einer solidarischen Sozialversicherung. Auf den zweiten Blick ist er aber ein Anreiz für die Versicherten, kostenbewusster zu handeln – im Klartext: die Versicherung zu wechseln. Denn der Zusatzbeitrag ist zumindest zum heutigen Zeitpunkt noch kein unabwendbares Schicksal. Sobald die eigene Versicherung eine Extraforderung ankündigt, können sich die Mitglieder grundsätzlich binnen vier Wochen für eine andere Kasse oder einen anderen Tarif entscheiden. Von daher ist es auch nicht sinnvoll, Empfängern von Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld II den Zusatzbeitrag zu erlassen – denn auch sie als mündige Menschen können ihrer Krankenkasse ganz einfach den Rücken kehren.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Atemwegserkrankungen sorgen für hohen Krankenstand 2022
Janik Leiß / Jochen Pimpertz IW-Kurzbericht Nr. 22 18. März 2023

Atemwegserkrankungen sorgen für hohen Krankenstand 2022

Das Niveau der Atemwegserkrankungen lag im Jahr 2022 weit über dem der Vorjahre. Dafür waren neben der Omikron-Variante vor allem die Influenza und RS-Viren verantwortlich. Die Fortzahlung der Entgelte für ihre erkrankten Mitarbeiter kostete die Arbeitgeber ...

IW

Artikel lesen
Michael Hüther IW-Nachricht 11. März 2023

20 Jahre Agenda 2010: Beispiellose Erfolgsgeschichte

Die Agenda 2010 steht nicht nur für jahrelange parteiinterne Diskussionen, sondern vor allem für eine herausragende Wende auf dem Arbeitsmarkt. 20 Jahre später fehlen flächendeckend Fachkräfte, den Sozialversicherungen droht die Überlastung, während ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880