1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Träum weiter, Berlin
Luftverkehr IW-Nachricht 18. August 2010

Träum weiter, Berlin

Die australische Fluglinie Quantas sucht derzeit ein neues Europadrehkreuz, da London Heathrow überlastet ist. Und die deutsche Hauptstadt möchte ihren zukünftigen Flughafen Berlin-Brandenburg-International (BBI) gern durch Langstreckenflüge aufwerten. Ob sich die beiden Wünsche vereinbaren lassen, ist dennoch fraglich.

Die Australier sind verärgert, weil der Bau einer dritten Start- und Landebahn in London-Heathrow abgeblasen wurde und die britische Regierung noch eine Passagiersteuer plant. Letztere will allerdings auch die Bundesregierung einführen, was nicht gerade für Berlin als Ausweichquartier spricht. Zudem suchen die Luftfahrer aus Down Under eine geeignete Infrastruktur für ihren Megacarrier A 380. Der BBI wird nach diversen Verzögerungen bei Planung und Bau jedoch erst in zwei Jahren startklar sein.

Dass Berlin vorerst kaum die Rolle als Drehkreuz übernehmen dürfte, liegt auch am deutschen Planungsrecht, das eine Kapazitätsplanung auf Zuwachs behindert. So wird der Flughafen BBI für 27 Millionen Passagiere ausgelegt, obwohl voraussichtlich schon im laufenden Jahr 22 Millionen Fluggäste auf den beiden Berliner Airports abgefertigt werden. Kurz nach der Fertigstellung Mitte 2012 dürfte also bereits die Diskussion um eine Erweiterung losgehen – bis zu deren Umsetzung aber 15 oder 20 Jahre vergehen können, wie die Erfahrung lehrt.

In München läuft derzeit die Planung für eine dritte Start- und Landebahn, nachdem der vor 18 Jahren von vielen für überdimensioniert gehaltene neue Flughafen aus allen Nähten platzt. Auch beim BBI setzt man auf ein 2-Bahnen-Konzept, statt die vorhandene Nordbahn des Flughafens Schönefeld für kleinere Maschinen weiter zu nutzen. Die alternative Lösung, den stadtnahen Flughafen Tegel offen zu halten, ist rechtlich nicht realisierbar und wird von der Politik auch nicht gewünscht. Statt zum Drehkreuz zu werden, wird Berlin also wohl weiterhin ein wichtiger Standort für Billigflieger bleiben, der bei Städtereisen punktet.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Bundeskanzler Olaf Scholz spricht bei einer Veranstaltung zum 100-jährigen Jubiläum von BMW Motorrädern im BMW Motorradwerk Spandau am 28. September 2023 in Berlin.
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 29. September 2023

Drei Ideen für Scholz: Wo der Handlungsbedarf besonders groß ist

Die Bahn ist für viele Deutsche ein rotes Tuch. Verspätungen und Zugausfälle fordern jeden Tag die Geduld von tausenden Reisenden heraus, gleichzeitig gibt es für den Vorstand stattliche Vergütungen. Wie passt das mit unserer Wirtschaftsordnung zusammen? ...

IW

Artikel lesen
Jürgen Matthes IW-Nachricht 14. September 2023

Chinesische E-Autos: Brüssel muss chinesische Wettbewerbsverzerrungen eindämmen

Die EU droht mit Strafzöllen gegen subventionierte chinesische E-Auto-Hersteller, das ist ein richtiger Schritt. Bei manchen Autoexperten stößt das aber auf massive Kritik: Sie fürchten massive chinesische Vergeltungsmaßnahmen gegen die deutsche Autoindustrie ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880