1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Ein Schuss, der nach hinten los geht
Reichensteuer IW-Nachricht 18. März 2012

Ein Schuss, der nach hinten los geht

Wenn es nach Oskar Lafontaine geht, müssten Millionäre in Deutschland bis zu 75 Prozent Einkommenssteuer zahlen. Das hat sich der im Wahlkampf befindliche Linken-Fraktionschef im Saarland beim französischen Präsidentschaftskandidaten Hollande abgeguckt. Damit sich aber das Staatssäckel tatsächlich füllt, müsste er die Millionäre einsperren.

Würden alle deutschen Einkommensmillionäre tatsächlich drei Viertel ihres Einkommens, das eine Million übersteigt, an den Staat abgeben, stiege das Steueraufkommen nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln um gut 5 Milliarden Euro. Die Staatskasse füllt sich jedoch nur dann mit diesem Betrag, wenn alle Millionäre auch weiterhin ihr Einkommen in Deutschland versteuern. Das ist allerdings unwahrscheinlich. Wer kann, geht ins Ausland. Wandert auch nur ein Viertel der Millionäre aus, sinkt das Einkommensteueraufkommen sogar. Schließlich leisten die Einkommensstärksten schon jetzt den größten Beitrag zur Finanzierung des Staates.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Wie sinnvoll ist der Vorschlag?
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 10. Januar 2025

Allianz-CEO Oliver Bäte für höhere Erbschaftssteuer: Wie sinnvoll ist der Vorschlag?

Wie gerecht ist die Erbschaftssteuer in Deutschland? Im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges“ diskutieren IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup, ob und wie eine Reform fairere Startchancen schaffen könnte.

IW

Artikel lesen
Tobias Hentze in Audit Committee Quarterly Externe Veröffentlichung 6. Januar 2025

Baustelle Bundeshaushalt: Infrastruktur und Transformation bleiben auf der Strecke

Auf den ersten Blick klingt es nach einer Erfolgsmeldung: Die mittlerweile von nur noch zwei statt drei Parteien getragene Bundesregierung plant im Haushalt für das Jahr 2025 Investitionen auf Rekordniveau.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880